Mercedes A-Klasse Benziner, Diesel und Hybrid im Test
—
Bei der A-Klasse raten wir zum Benziner
Der kleinste Mercedes ist mit dem Benziner am besten unterwegs. Diesel und Hybrid sind in der A-Klasse schlichtweg zu teuer. Eine Kaufberatung.
Wer A sagt, muss auch B sagen. Also B wie Benziner. Das sagen wir zumindest. Denn der A 200 ohne weiteren Buchstaben im Namen fährt ausgesprochen anständig und vor allem richtig günstig. Trotz vergleichsweise bescheidener 163 PS muss sich die Mercedes A-Klasse mit Ottomotor nicht vor ihren Kollegen verstecken.
In Sachen Fahrleistungen überzeugt auch der Benziner
Absolut ausreichend: Mit dem A 200 geht es in acht Sekunden auf Tempo 100 und bis auf 225 km/h.
Klar, sowohl der Diesel als auch der Plug-in-Hybrid wuchern mit einem ordentlichen Drehmoment-Pfund. Der A 220 d wuchtet 400 Nm auf die Kurbelwelle, der A 250 e (bei vollem Akku) sogar 450 Nm – damit rauschen die beiden dem 200er mit seinen 250 Nm beim Überholen natürlich auf und davon. Doch wer den kleinen 1,3-Liter-Vierzylinder bei Laune hält, wird selten über Leistungsmangel klagen. Acht Sekunden auf Tempo 100 und 225 km/h Spitze reichen angesichts heutiger Verkehrsverhältnisse mehr als aus. Ohnehin zeigt der Plug-in-Hybrid zwei Gesichter. Mit vollem Akku und bei gemäßigter Fahrweise bewegt er sich ebenso geschmeidig wie sparsam. Wer den Akku auf schnellen Autobahnetappen erst mal leer gelutscht hat, erntet aber einen zornig fauchenden Benziner (der gleiche 1.3er wie im A 200) und gerne auch mal zweistellige Verbrauchswerte.
Wen wundert's, der Mix aus Verbrenner und E-Motor bringt es auf stramme 218 PS. Eine Ansage, auch wenn das Zusammenspiel der Motoren nicht immer ganz ruckfrei klappt. Der 190 PS starke Selbstzünder behält zu jeder Zeit sein souveränes, entspanntes Wesen. Flotte Zwischenspurts, hohe Reiseschnitte schüttelt er ebenso locker aus dem Zweiliter-Vierzylinder wie kleine Verbräuche. Wer sich Mühe gibt, wird sogar mit einer Fünf vor dem Komma belohnt. Warum wir trotzdem B(enziner) sagen? Ganz einfach: das liebe Geld! Der A 200 kostet gut 4000 Euro weniger als seine Brüder, liegt mit 48 Cent pro Kilometer am günstigsten. Und da sagen wir dann erleichtert Ahh! Der AUTO BILD-Kauftipp: Beim Fahren überzeugen alle drei A-Klassen, bei den Kosten nur der Benziner A 200.
Mercedes
Benziner
Diesel
Plug-in-Hybrid
Modell
A 200
A 220 d
A 250 e
Motor
Vierzylinder, Turbo
Vierzylinder, Turbo
Vierzylinder, Turbo + E-Motor
Hubraum
1332 cm³
1950 cm³
1332 cm³
kW/PS bei 1/min
120 (163)/5500
140 (190)/3800
118 (160)/5500
Systemleistung kW/PS
-
-
193/262
Nm bei 1/min
250/1620
400/1600
250/1620
Vmax
225 km/h
235 km/h
235 km/h
0-100 km/h
8,0 s
7,1 s
6,6 s
Verbrauch (Test)
6,4 l S/100 km
6,1 l D/100 km
4,3 l S + 8,6 kWh/100 km
Reichweite (Test)
670 km
700 km
850 km
Abgas CO2 (WLTP)
159 g/km
132 g/km
27 g/km
Länge/Breite/Höhe
4419/1796/1400 mm
4419/1796/1400 mm
4419/1796/1400 mm
Kofferraumvolumen
355-1195 l
355-1185 l
310-1125 l
Leergewicht/Zuladung
1428/457 kg
1558/457 kg
1697/428 kg
Anhängelast gebremst/ungebremst
1600/685 kg
1600/750 kg
1600/750 kg
Preis
32.850 Euro
37.045 Euro
36.944 Euro
Kilometerkosten*
48 Cent
52 Cent
52 Cent
* gerechnet auf 4 Jahre bei 60.000 km Laufleistung
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).