Mercedes-AMG A 45 4MATIC (IAA): Fahrbericht
AMG A 45 – mehr geht nicht!

—
Mit 381 PS setzt sich der Mercedes-AMG A 45 wieder an die Spitze der Kompaktsportler und baut seinen Vorsprung weiter aus. Fahrbericht!
Video: Mercedes-AMG A 45 (2015)
Der stärkste Kompakte
Launch-Control: Eine Wissenschaft für sich

Mit dem Spoiler sowie sportlichen Schürzen und Felgen gibt der A 45 den Platzhirsch.
Race-Modus: Mehr geht nicht

Knallige Ziernähte, farbige Ringe um die Lüftungsdüsen: Der Innenraum des AMG A 45 fällt optisch auf.
Bereits ein kleiner Stoß mit der Fußspitze gegen das Gaspedal genügt, damit der A 45 vehement beschleunigt. Das ESP regelt später und lässt weniger erfahrene Fahrer schon fürchten, komplett ausgeschaltet zu sein. Doch keine Panik, irgendwann im Grenzbereich greift der elektronische Schutzengel ein. Obwohl die Abgasanlage wie bei "Sport +" die Abgasklappen weit aufreißt, kreischt der A 45 noch infernalischer. Der Grund: Das Getriebe lässt die Drehzahlnadel immer wieder bis kurz vor den Begrenzer schnellen, bevor es dann noch flinker in den nächsten Gang geht. Und dabei hat AMG bereits am 7-Gang-Sportgetriebe gefeilt und die Fahrstufen drei bis sieben kürzer übersetzt als zuvor. Der Race-Modus vermittelt das Gefühl, in einem DTM-Boliden zu sitzen. Mehr kann AMG aus dem A 45 nicht rausholen. Und sie werden es dennoch tun.Technische Daten Mercedes-AMG A 45 4MATIC: 2,0 Liter Turbo-Vierzylinder, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe; 381 PS bei 6000 U/Min; 475 Nm bei 2250 U/Min; 0 – 100 km/h in 4,2 Sek, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Verbrauch 6,9 Liter sp/100 km, CO2-Emission 162 g/km; Preis ab: 51.051 Euro; Verkaufsstart 26. September 2015.
Service-Links