Tuner Hofele gönnt dem Mercedes-AMG E 53 Cabrio eine Luxus-Kur. In der Serie ein Business-Express, macht das umgestrickte E 53 Cabrio jetzt ganz auf Maybach. Mit viel Chrom, tiefblauem Lack und komplett neu beledertem Interieur gleicht das Einzelstück einer kleinen Landyacht! Der Lack mit dem ausschweifenden Namen "Royal Peacock Blue Metallic" wirkt, als könnte man darin versinken. Kontrastiert wird das Blau von einer verschwenderischen Menge an Chrom: Front- und Heckschürze zieren glänzende Spangen, an den Flanken zieht sich eine Chromleiste von den vorderen Kotflügeln bis in die Heckschürze.Der Grill trägt das Hofele-Logo, mit diagonalen Streben erinnert er an die Panamericana-Kühler neuer AMGs. Noch mehr Chrom gibt's an den Spiegelkappen sowie an einer Leiste, die sich längs über die Motorhaube zieht. Die silbernen Felgen im Turbinendesign messen 21 Zoll, der äußere Teil der Speichen ist veredelt mit, richtig: Chrom. An Front- und Heckschürze kommen außerdem Akzente in schwarzem Pianolack zum Einsatz.

Fußmatten aus Lammwolle

Mini-Maybach von Hofele
Hofele verspricht, dass im Innenraum kein Kunststoffteil unverkleidet geblieben sei.
Den Innenraum hat Hofele einmal kernsaniert. Er wurde nahezu komplett mit elfenbeinfarbenem und blauem Nappaleder bezogen. Die Sitze zieren blaue Keder und Hofele-Logos in den Rückenlehnen. Wo kein Leder ist, sitzt entweder Aluminium oder Holz, die Fußmatten bestehen aus Lammwolle. Der Antrieb blieb unangetastet, unterm Blech steckt nach wie vor der Dreiliter-Reihensechser mit Turbo und E-Booster. Die Systemleistung liegt bei 435 PS. Das Fahrzeug ist ein Einzelstück und steht zum Verkauf. Den Preis verrät Hofele (www.hofele.com) auf Anfrage. Zu den 88.048 Euro Grundpreis des Basis-E 53 dürften aber noch einige Euro extra fällig werden. Günstiger als mit dem ehemals 300.000 Euro teuren Maybach S 650 Cabrio kommt man aber auf alle Fälle davon!

Von

Moritz Doka