Mercedes-Assistenzsysteme: 40 Jahre
Die verborgenen Lebensretter

—
Als sie vor 40 Jahren in die Autos kamen, wurden Assistenzsysteme noch kritisch beäugt. Heute sind die kleinen Helfer nicht mehr wegzudenken.
"Keine Elektronik ist so schnell wie mein Fuß", meinten einige Autofahrer noch in den 1970er Jahren. Und als 1978 Mercedes-Benz in der S-Klasse der Baureihe W116 das ABS einführte, eine Bremse die elektronisch geregelt immer wieder den Bremsdruck verringerte, war es erst einmal ganz vorbei. Die rubbelnde Bremse hatte schnell ihren Namen weg. Abwertend "Stotterbremse" wurde sie im Volksmund genannt.
Eine umgekippte A-Klasse brachte am Ende mehr Sicherheit

Legendär: Die erste A-Klasse patzte beim "Elchtest"; Abhilfe schaffte das serienmäßige ESP .
Wir waren auf dem Testgelände und haben die Geschichte der Assistenzsysteme hautnah erfahren – die spannenden Details gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links