Seit zehn Jahren ist die C-Klasse das meistverkaufte Modell im Mercedes-Programm: Kein Wunder, die aktuelle Baureihe sieht gut aus, besitzt eine angenehme Größe, fährt bemerkenswert ausgewogen und komfortabel, wirkt hochwertig und ausgereift – gerade gab es ein aufwendiges Facelift, bei dem ungefähr die Hälfte aller Teile geändert wurde.

Die Auswahl bei der Mercedes C-Klasse ist riesig

Kaufberatung Mercedes C-Klasse
Die Qual der Wahl: Mercedes bietet die C-Klasse in vier Karrosserie-Varianten mit 13 Motoren an.

Interesse? Dann sind Sie hier richtig. Nur: welche nehmen? Die Auswahl ist groß. Vier Karosserien hat Mercedes im Angebot: Limousine, T-Modell, Coupé und Cabrio, dazu 13 Motoren von 122 bis 510 PS. Fünf Ausstattungsvarianten machen die Wahl nicht unbedingt leichter, dazu kommen jede Menge Pakete sowie Sonderausstattungen fast ohne Ende – die Preislisten für Limousine und T-Modell sind gedruckt jeweils 103 Seiten stark. Der Spaß ist, typisch Mercedes, nicht ganz billig. Die Preise liegen zwischen 32 535 Euro für die günstigste Limousine C 160 und 93.951 Euro für das teuerste Cabrio AMG C 63 S. Ohne Extras wohlgemerkt. Wir haben gerechnet, verglichen und am Ende drei Empfehlungen.
Alle Details zur Kaufberatung finden Sie in der Bildergalerie.
Dirk Branke

Fazit

Die Vielfalt im Modellprogramm der C-Klasse ist so riesig, dass es nur schwer gelingt, den Überblick zu behalten. Auch in Hinblick auf den Wiederverkauf empfiehlt sich der Kombi mit einer mittleren Ausstattung. Wenn Geld keine Rolle spielt, liefern die AMG-Modelle spaßige Antworten.