Mercedes C-Klasse: Kaufberatung
Gesucht: die beste C-Klasse

—
Streng nach Zeitplan liftet Mercedes die C-Klasse: leichte Nachjustierungen beim Design, neue Ausstattungsfeatures, frische Motoren und mit dem CLC eine zusätzliche Alternative zu Limousine und T-Modell. Eine Kaufberatung.
Ein paar Dinge kann man Mercedes ja schon vorwerfen: den Vaneo zum Beispiel, der zeitlebens keinen Schönheitswettbewerb gewinnen konnte; oder das Klappdach, mit dem der SLK fast die gesamte Cabriowelt infizierte. Oder auch, dass sie es in Stuttgart einfach (noch) nicht hinbekommen haben, einen siebenfachen Weltmeister auf ein Formel-1-Podest zu hieven. Nur eines, eines darf man ihnen beim besten Willen nicht vorhalten: dass sie sich nicht treu geblieben wären. Seit 125 Jahren ist man genau das, was inzwischen fast jeder sein will. Oder anders: Die Geburt des Automobils und die des Premiumsegments fallen auf denselben Tag.
Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes C-Klasse
Video: Mercedes C-Klasse Coupé
Mercedes C Coupé in voller Fahrt
Überblick: Alle News und Tests zum Mercedes-Benz
Video: C 180 T-Modell
Neuer Kombi im Test
Obwohl der C-T seine Konkurrenten A4 Avant und 3er Touring mit bis zu 1500 Liter Ladevolumen distanziert, bleibt auch er einer dieser Kombis, die man wollen muss. Wer einen braucht, wird jedenfalls woanders landen: beim Mondeo oder beim Passat. Die bieten den mit Abstand größeren Kofferraum und kosten bei vergleichbarer Motorisierung mindestens 5000 Euro weniger. Das entspannte, stets unkritische und dabei nie schwerfällige Fahrverhalten eint die drei C-Varianten ebenso wie die Modifikationen im Zuge der Modellpflege. Erkennungszeichen sind eine prägnanter konturierte Frontmaske und Scheinwerfer mit neuer Grafik, die nun ein Stück in die Haube hineinragen. Im Cockpit kommen neu gestaltete Lenkräder zum Einsatz, die Tastenleiste in der Mittelkonsole imitiert Aluminium, das Monochromdisplay im Kombiinstrument weicht auf Wunsch einem hochauflösenden Farb-TFT, und das modernisierte Infotainmentsystem ermöglicht fortan Stadtmodelle in 3D sowie Internet. Erweitert wurde außerdem das Spektrum der Assistenzsysteme. Highlight dabei: der nun aktive Spurhaltehelfer.
Welche Mercedes C-Klasse die beste Wahl ist, welche Motoren und Ausstattungen empfehlenswert sind – in der Bildergalerie finden Sie jede Menge Infos dazu. Den kompletten Artikel mit sämtlichen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO TEST 8/2011 oder als Download im Heftarchiv.
Das Mercedes-Benz C-Klasse-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit dem Benz in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Das Mercedes-Benz C-Klasse-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit dem Benz in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Service-Links