Mercedes C-Klasse T, Volvo V60: Test, Plug-in-Hybrid, Kombi
Hybrid-Kombis: voller Luxus, halbe Steuer!

—
Dienstwagenfahrern bieten Mercedes C 300 e und Volvo V60 T6 viel. Kosten bei der Versteuerung aber nur die Hälfte – durch Plug-in-Hybride. Ein Vergleich.
Platz 1 mit 540 von 800 Punkten: Mercedes C 300 e T. Wirkt sehr ausgereift, hoch komfortabel. Sehr gute Fahrleistungen, aber für einen Kombi kleiner Kofferraum. Preis: ab 48.392 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 10.055 Euro).
Platz 2 mit 530 von 800 Punkten: Volvo V60 Recharge T6 AWD. Herausragendes Design, tolle Einrichtung. Durchdachtes Hybridsystem mit Allrad. Schnell. Mehr Platz als der Benz. Preis: ab 56.350 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 11.491 Euro).Die Bundesregierung unterstützt gerade massiv die Bürger. Für Dienstwagenfahrer gilt das auch, und nicht erst seit Corona. Die Politik fördert dabei E-Autos und Plug-in-Hybride wie den Mercedes und den Volvo. Normalerweise versteuern Dienst- und Firmenwagenfahrer ein Prozent des Bruttolistenpreises pro Monat als geldwerten Vorteil. In diesem Fall reduziert sich das auf 0,5 Prozent. Beim C 300 e in der von uns bewerteten Testausstattung für 59.133 Euro muss man schöne 296 Euro weniger versteuern, beim V60 Recharge T6 für 61.710 Euro 309 Euro. Jeden Monat.
Im V60 ist für Passagiere und Gepäck mehr Platz

Hat viel Platz: Der Volvo ist in Reihe zwei luftiger und hat den deutlich größeren Kofferraum als der Benz.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Bei den Fahrleistungen hat der Benz die Nase vorn

Geht richtig gut: Mit 5,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100 sprintet der C 300 e auf Sportwagen-Niveau.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Der Realverbrauch liegt jenseits aller Versprechen

Weit weg von WLTP: Im Testdurchschnitt genehmigten sich die beiden Kombis mehr als 8 l/100km.
Das Fazit: Ein knappes Rennen. Der Benz bietet viel Komfort, fährt souverän. Die Batterie im Kofferraum ist aber kein ingenieurtechnisches Ruhmesblatt. Beim Volvo ist allein schon das klasse Design ein Kaufgrund. Er hat das bessere Platzangebot als der Benz, fährt nicht ganz so geschmeidig.
Service-Links