Welcher Motor passt am besten zum neuen Mercedes CLA? AUTO BILD hat sich durch die Motorenpalette des Kompakt-Coupés getestet und erste Eindrücke gesammelt. Dabei hat sich eine Motorisierung als besonders geeignet herausgestellt: der CLA 220 d.

Neu entwickelter Zweiliter-Motor für den CLA

Der beste Motor für den neuen CLA
Trotz Frontantrieb fehlt es dem 220 d nicht an der nötigen Traktion. Der Diesel fühlt sich im CLA zu Hause.
Beim 220 d (ab etwa 39.100 Euro) setzt Mercedes auf sein neu entwickeltes Zweiliter-Aggregat OM 654q. Es erfüllt bereits jetzt Euro 6d (ab 2020 für neue Typzulassungen Pflicht) und ist damit zumindest auf dem Papier sauber. Den neuen Motor koppeln die Schwaben im CLA 220 d mit einem neuen, sehr gut funktionierenden Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (Schaltvorgänge sind wesentlich kürzer als bei der Siebengang-Version). Diese Motor-Getriebe-Kombination passt am besten zum CLA. Der 190 PS Diesel hat zu jedem Zeitpunkt Druck, die 400 Nm Drehmoment lassen das Coupé ordentlich nach vorne preschen. Der 220 d bietet die richtige Mischung aus Dynamik und Komfort.
Der kultivierte Diesel läuft sehr ruhig, die Geräuschentwicklung liegt fast auf Benziner-Niveau. Die Stadtfahrt meistert der 220 d ebenso gut wie die Tour übers Land. Der Verbrauch liegt bei gezügelter Fahrt  im Sechs-Liter-Bereich, lässt man es sportlicher angehen, kommt man im Schnitt auf knappe acht Liter. Fazit Wer keinen Sportwagen sucht, trotzdem aber genug Leistungsreserven bevorzugt, sollte zum großen Diesel im CLA greifen.

Der CLA 220 d fährt sich im Vergleich am harmonischsten

Neben dem 220 d ist AUTO BILD auch den Einstiegsdiesel 180 d und das vorläufige Top-Modell 250 4Matic gefahren. Dem 180 d fehlte es etwas an Durchzug, der 250 passt nicht so gut zum Getriebe. Die ausführlichen Fahrberichte zum kleinsten Diesel und größten Benziner finden sie hier!