Vier Zylinder in der E-Klasse, das klingt ja immer ein bisschen nach Behörde. Doch 12.435 Euro sprechen wohl eine deutliche Sprache. Diese Summe, der Gegenwert eines VW Polo, liegt zwischen dem neuen Basis–Vierzylinder für 40.044 Euro und dem ersten Sechszylinder-Benziner, dem E 350 CGI für 52.479 Euro. Durchaus ein Grund, sich mit dem E 200 CGI anzufreunden. Der neue Alu-1,8-Liter, der mit Benzin-Direkteinspritzung und variablen Nockenwellen arbeitet, wird von einem Turbolader (statt wie bisher durch einen Kompressor) beatmet. Ergebnis sind 183 PS und ein maximales Drehmoment von 270 Nm bei 1800 Touren.

Überblick: News und Tests zu Mercedes

Mercedes E 200 CGI
Der 200 CGI kommt nach einer kleinen Anfahrschwäche souverän in Fahrt, gefällt mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung und dreht lebhaft. Er bleibt lange leise, brummt aber eben wie ein Vierzylinder und klingt bei hohen Touren rau und kernig. Die Fahrleistungen können sich sehen lassen, ebenso der Testverbrauch von 8,1 Litern. Auf einer auf Sparsamkeit ausgelegten Normrunde waren es sogar nur 6,6 Liter. Serienmäßig kommt der 200 CGI mit Start–Stopp-System , das allerdings mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe nicht übermäßig harmoniert – an der Ampel startet man trotz aller Mühe meist ruckelig. Wir empfehlen die Fünfstufenautomatik für 2202 Euro, damit entfällt zwar das Start-Stopp-System, doch die E-Klasse benimmt sich damit einfach standesgemäßer. Auch mit vier Zylindern.

Gebrauchtwagen bei autobild.de: Mercedes E-Klasse

Technische Daten Vierzylinder, Turbo, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum
1796 cm3 • Leistung 135 kW (183 PS) bei 5250/min • max. Drehmoment 270 Nm bei 1800/min • Hinterradantrieb • Sechsganggetriebe • Tank 59 Liter • Spitze 232 km/h • 0–100 km/h 8,5 Sekunden • EU-Mix 7,6 Liter Super/100 km • CO2 176 g/km • Preis: ab 40.044 Euro.
Dirk Branke

Fazit

Leistungsmäßig vermisst man überhaupt nichts beim 200 CGI, der Verbrauch geht in Ordnung, und der Preis liegt – im Vergleich – günstig. Wer auf V6-Prestige verzichten kann, fährt hier richtig.