Das kürzlich vorgestellte C 63 AMG Coupé bot nicht genug Platz für den neuen AMG-Biturbo-Motor. In der E-Klasse aber kann sich das 5,5 Liter große Aggregat bald voll entfalten. Ab September 2011 sind Limousine und T-Modell des E 63 AMG mit dem neuen Motor zu haben. Trotz weniger Hubraum bleibt die Leistung in der Standardausführung gleich. Dank des doppelt aufgeladenen Motors sollen die beiden großen Power-Schwaben aber deutlich weniger Sprit verbrauchen. Laut AMG begnügt sich die 525 PS und 700 Newtonmeter leistende Limousine mit 9,8 Litern im Schnitt, der Kombi soll 10,0 Liter benötigen. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das eine Ersparnis von 2,8 Litern. Trotzdem sprintet der neue E63 AMG nun noch schneller auf Tempo 100: Nach nur 4,3 Sekunden ist der Spuk vorbei. Zuvor brauchte er dafür 4,5 Sekunden.

Überblick: News und Tests zu Mercedes

Mercedes E 63 AMG
Für 8306 Euro gibt es das Performance Package. Mit 557 PS jagt die E-Klasse dann in 4,2 Sekunden auf 100.
Wer den Aufpreis von 8306 Euro für das Performance Package nicht scheut, der schafft diese Disziplin dank nun 557 PS und 800 Newtonmeter in lediglich 4,2 Sekunden. Das T-Modell ist jeweils 0,1 Sekunden langsamer. Erfreulich: Der Preis bleibt derselbe. Wer nach dem Kauf der 105.791 Euro teuren Limousine oder des 108.409 Euro kostenden T-Modells noch Ersparnisse übrig hat, der kann seinen E 63 AMG zusätzlich mit Zubehör aus dem AMG Performance Studio aufwerten. Etwa mit einem Hinterachs-Sperrdifferenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung oder einer Hochleistungsbremsanlage mit Keramik-Bremsscheiben. Auch ein Exterieur-Carbonpaket und beleuchtete Einstiegsleisten können geordert werden. Ein ganz besonderes Leckerchen ist das AMG Driver's Package für 3213 Euo, denn damit kann man die abgeregelten 250 km/h umgehen: Wer sich für das Paket entscheidet, nimmt erst an einem Fahrertraining der AMG Driving Academy teil und bekommt anschließend 50 km/h mehr zugeteilt.

Es lebe der Sport: Sportscars auf autobild.de

Optisch zu erkennen gibt sich der "neue" E63 AMG an den "V8 BITURBO"-Schriftzügen auf den Kotflügeln und den neuen Alu-Felgen. Die mit dem AMG Performance Package bestückte E-Klasse glänzt überdies mit einer Motorabdeckung aus Echtcarbon, rot lackierten Bremssätteln und einer Abrisskante auf dem Heckdeckel der Limousine – ebenfalls aus Echtcarbon. Im Innenraum findet sich nun das dreidimensionale TFT-Display in der Mitte des Tachos aus dem Mercedes CLS 63 AMG. Auch dessen oben und unten abgeflachtes Lenkrad mit Alu-Schaltpaddels und die elektromechanische Sportparameter-Lenkung sind mit an Bord. Sie unterstützt die Spritsparbemühungen, weil sie nur Energie benötigt, wenn tatsächlich gelenkt wird. Auch der aktive Totwinkel-Assistent und der Aktive Spurhalte-Assistent halten im E 63 AMG Einzug. Wieder mit an Bord ist das Speedshift MCT Siebengang-Getriebe.

Von

Stephanie Kriebel