Mercedes E-Klasse 220 d T-Modell (2018): Gebrauchtwagen, kaufen, Dauertest, Preis
Diese gebrauchte E-Klasse hält was aus!
—
Das Mercedes E-Klasse T-Modell ist ein beliebter Reisekombi, der im Dauertest überzeugen konnte. Gebraucht ist der Wagen erschwinglich.
Nicht nur bei Führungskräften ist die Mercedes E-Klasse beliebt, auch bei Familien erfreut sich der der große Schwabe vor allem als Kombi großer Beliebtheit. Einzige Voraussetzung: ein großer Geldbeutel. Der Mercedes ist alles andere als günstig, bietet dafür aber den Komfort und die Innenraumqualität, den Fans der Marke seit jeher schätzen. Das bestätigt auch der AUTO BILD-100.000-Kilometer-Dauertest, bei dem die Mercedes E-Klasse als 220 d T-Modell die Note 2 erhielt. Auch wenn der Mercedes als Neuwagen eine ordentliche Stange Geld kostet, so ist der Traumwagen auf Gebrauchtwagenbörsen zu erschwinglichen Preisen zu finden. Als Beispiel dient ein 220 d Kombi unter 35.000 Euro und weniger als 30.000 Kilometer.
Unter 30.000 Kilometer auf dem Tacho

Das T-Modell muss mit analogen Armaturen auskommen, dafür gibt es das Comand Online System in der Mitte.
Der Mercedes ist wie der AUTO BILD-Dauertester ausgestattet. Das bedeutet: Unter der Haube arbeitet ein Zweiliter-Diesel mit 194 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Gekoppelt wird das Aggregat an eine Neungang-Wandlerautomatik. Das Fahrzeug ist aus erster Hand und wurde im Januar 2018 erstmalig zugelassen. Mit 29.990 Kilometern Laufleistung hat die E-Klasse nicht einmal ein Drittel des Dauertests abgespult und sollte daher keine größeren Probleme machen. Der Vertragshändler im norddeutschen Stade möchte für die E-Klasse noch 34.850 Euro haben, allerdings gibt es dafür dann auch eine zweijährige Gebrauchtwagengarantie.
Außen mit AMG-Line

Das optionale AMG-Line Paket gibt dem Mercedes einen sportlichen Touch.
Was die Ausstattung betrifft, hat der Erstbesitzer dem Mercedes eine Kombination aus Komfort und Sportlichkeit spendiert. Außen bringt die AMG-Line dezente Sportlichkeit an das T-Modell. 19-Zoll-AMG Felgen unterstreichen den dynamischeren Look. Die Serienscheinwerfer wurden beim Kombi gegen optionale Multibeam-LED-Scheinwerfer getauscht, als Lackierung wurde das dezente "Selenitgrau metallic" gewählt. Der Innenraum kommt dagegen ganz ohne sportliche Ambitionen aus. Hier wurde das Avantgarde-Paket mit Teilkunstleder-Ausstattung gewählt. Für Unterhaltung sorgt das Comand Online Infotainmentsystem, das mithilfe der Burmester Surround-Anlage ein gelungenes Gesamtpaket ergibt. Wer seinen Kombi auch mal vollladen möchte, wird sich über die Luftfeder an der Hinterachse freuen, die zeitgleich auch eine Niveauregulierung erlaubt.
E-Klasse konnte im Dauertest überzeugen

Im AUTO BILD-100.000-Kilometer-Dauertest konnte das T-Modell mit gleicher Motorisierung überzeugen.
Was die Langlebigkeit des großen Schwaben betrifft, konnte bereits der AUTO BILD-Dauertest erste Rückschlüsse ziehen. Vor allem auf Langstrecken hat der Mercedes die Testredaktion überzeugt. Das Fahrwerk arbeitet komfortabel, der Antrieb ist dem Fahrzeug entsprechend und der Verbrauch zwischen sechs und neun Litern Diesel im Rahmen. Einzig der etwas raue Motorlauf im Stadtverkehr stieß der Redaktion unangenehm auf. Bei all dem Lob müssen aber auch die wenigen Schattenseiten des Benz erwähnt werden, denn zweimal patzte die E-Klasse. Nach 15.328 Kilometern streikte die GPS-Antenne und das Navi fiel aus, kurz vor Testende setzte die Klimaanlage aus und musste mit einem neuen Kältemittelverdichter wieder flott gemacht werden. Ärgerliche Fehler, aber bei weitem keine Totalausfälle. Demnach kann dem Mercedes eine gute Qualität zugeschrieben werden, zumal der angebotene Gebrauchtwagen nicht mal ein Drittel der roten Dauertest-E-Klasse gelaufen ist. (Weitere gebrauchte E-Klassen finden sie hier!)
Service-Links