Mercedes EQS (2022): AMG, Performance, PS, Marktstart, Elektro
Power-EQS wird stärker als ein S 63
—
Die elektrische S-Klasse kommt offenbar auch als Performance-Variante – stärker als ein S 63! Möglicherweise sogar direkt von AMG!
Mercedes arbeitet mit Hochdruck an seinem neuen Elektro-Flaggschiff, dem EQS. Jetzt ist bekannt geworden: Die elektrische S-Klasse wird es offenbar auch als Performance-Variante mit mehr Leistung als ein AMG S 63 geben. Das wollen die Kollegen von Autocar von einem leitenden Mercedes-Ingenieur erfahren haben. In Zahlen bedeutet das: Die stärkste Ausbaustufe des EQS wird mehr als 612 PS und 900 Nm leisten. 700 PS sind locker drin. Wahrscheinlich erzeugt von zwei Elektromotoren, ein neues Allradsystem könnte die Kraft auf die Straße bringen. Dabei dürften Leistung und Drehmoment an jedem Rad einzeln gesteuert werden.Möglicherweise wird der Power-EQS auch direkt bei AMG gebaut. Es heißt, dass die Mercedes-Sportabteilung auch für die stärksten Elektro-Modelle verantwortlich sein wird. Dabei könnten die Affalterbacher genauso vorgehen, wie bei den konventionellen Modellen. Soll heißen: Der EQS, der kleinere EQE und eine mögliche elektrische G-Klasse erhalten alle denselben Antrieb in unterschiedlichen Leistungsstufen. So wie man es derzeit bei den 63er-Modellen mit Verbrenner macht. AMG könnte sogar der bisherigen Nomenklatur folgen und die Elektro-S-Klasse der Einfachheit halber EQS 63 nennen. Während die schwächeren Versionen bereits 2021 an den Start gehen, dürfte der Performance-EQS erst 2022 präsentiert werden.
Service-Links