Edeltuner-Brabus macht sich am Mercedes GLB zu schaffen und verpasst ihm ein Optik- und Leistungsupdate! Schon seit über 40 Jahren nimmt sich die Bottroper Tuningschmiede Modellen aus dem Schwabenland vor und macht aus ihnen individuelle Fahrzeuge. Neben brachialen PS-Monstern wie dem G 900 veredelt Brabus aber auch Kleinstwagen wie die bisherige Benzin-Version des Smart Fortwo. Von dieser langen Erfahrung darf jetzt auch der neue GLB profitieren. Brabus bietet das SUV aber nicht als Komplettumbau an, sondern verkauft die Modifikationen einzeln.

Brabus hält sich beim GLB zurück

Jetzt macht Brabus auch den Mercedes GLB krass
Am Heck erhält der GLB mit der Brabus-Modifikation vier Endrohre in schwarz und einen Entenbürzel.
Selbstverständlich verschwindet auf Wunsch auch beim GLB der klassische Mercedes-Stern und wird durch das obligatorische Brabus-B (58 Euro) ersetzt. Die Schürze wird im Brabus-Trimm deutlich aggressiver und bekommt besonders große Lufteinlässe (568 Euro) sowie ein kleines Luftleitelement an der Seite (568 Euro). Der Frontsplitter wird zweigeteilt ausgeführt. Für das Dach bieten die  Bottroper die bekannten "Power Beams" an. Die LED-Lichtleisten verleihen dem SUV einen massiveren Offroad-Look. Sie sind an das Fernlicht gekoppelt und verbessern somit die Sicht nach vorne.
Für die Seitenoptik gibt es von Brabus entwickelte Zehnspeichenfelgen. Sie sind glanzgedreht und in 18, 19 und 20 Zoll erhältlich (ab 4454 Euro). Für das Heck lassen sich vier schwarze Auspuffendrohre mit je 90 Millimeter Durchmesser bestellen. Voraussetzung hierfür ist das AMG-Line-Paket von Mercedes. Der Abschluss des Dachs lässt sich außerdem mit einem Spoiler versehen (800 Euro). Insgesamt fallen die Anbauteile aber weniger auffällig aus als erwartet.

Auf Wunsch auch mit neuem Leder

Jetzt macht Brabus auch den Mercedes GLB krass
Im Innenraum hält sich Brabus dezent zurück. Hier gibt es eine Aluminium-Pedalerie und beleuchtete Einstiegsleisten.
Auch der Innenraum erhält die Brabus-typische Behandlung im Detail. Hierzu gehören Aluminium-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Schriftzug (810 Euro), Aluminium-Pedale (242 Euro) und spezielle Fußmatten mit gestickten Logos (196 Euro). Wer in die Vollen gehen möchte, kann bei Brabus aber auch auf die hauseigene Sattlerei zurückgreifen und das Fahrzeug individuell umbauen lassen.

30 Millimeter tiefer oder 35 Millimeter höher

Jetzt macht Brabus auch den Mercedes GLB krass
Die beiden LED-Streifen sollen dem GLB Nachts zu mehr Durchblick verhelfen.
Neben optischen Maßnahmen erhält der Brabus GLB auf Wunsch auch neue Federn spendiert. Die für die Allrad-Versionen entwickelten Sportfedern wurden speziell für Niederquerschnittsreifen optimiert und erlauben so die Verwendung sportlicher Pneus. Auch eine Tierferlegung von 30 Millimetern ist für den GLB jetzt erhältlich, Offroadfreunde können dagegen zur 35-Millimeter-Höherlegung greifen.

Tuning-Kit verpasst GLB 250 mehr Leistung

Jetzt macht Brabus auch den Mercedes GLB krass
Vorraussetzung für die geschwärzten Endrohre ist das AMG-Paket von Mercedes.
Wem nach mehr Leistung ist, der kann neben den optischen Anpassungen auch das "PowerXtra B25 Performance Upgrade" bestellen. Es ist für den GLB 250 ausgelegt und verhilft dem SUV zu 46 PS mehr Leistung. Nach der Brabus-Behandlung stehen also 270 PS statt der serienmäßigen 224 PS zur Verfügung. Auch das Drehmoment hebt Brabus um 70 Nm auf 430 Nm an. Das Leistungsupdate ist für 2076 Euro erhältlich. Alle Brabus-Optimierungen können sowohl einzeln als auch zusammen erworben werden.