Pascal Wehrlein wechselt in die Formel 1. Die Folge: In der DTM ist ein Mercedes-Cockpit frei! Während Audi und BMW ihre Piloten für 2016 schon längst bekannt gegeben haben, herrscht bei den Stuttgartern weiterhin Stillschweigen über den Fahrerkader. Doch AUTO BILD MOTORSPORT erfuhr: Renault-Formel-1-Testfahrer Esteban Ocon ersetzt Wehrlein in der DTM.
DTM-Meister steigt in die Formel 1 auf: Wehrlein fährt für Manor
Mercedes
Beim Finale in Hockenheim stand Ocon kurz vor seiner DTM-Premiere - nun erfolgt sie ein halbes Jahr später
Der Franzose hat einen steilen Karriereaufstieg hinter sich: 2014 gewann Ocon die Formel 3 Europameisterschaft, im Vorjahr wurde er Champion in der GP3-Serie, die im Rahmen der Formel 1 fährt. Darüber hinaus ist der 19-Jährige bereits seit 2015 Mercedes-Junior und war ergänzend zu seinen Renneinsätzen offizieller Test- und Ersatzfahrer des Mercedes-AMG DTM Teams. Dabei wäre er schon beinahe zu seinem ersten DTM-Einsatz gekommen: Beim Finale in Hockenheim sprang Ocon kurzzeitig für Daniel Juncadella ein, der aufgrund einer Lebensmittelvergiftung nicht am Freien Training teilnehmen konnte. Pünktlich zum ersten Rennen am Samstag war der Spanier jedoch wieder fit, Ocon musste das Cockpit wieder abgeben. Nun darf sich der junge Franzose als Stammfahrer in der DTM behaupten. Zudem wird er als Testfahrer von Renault auch an Formel-1-Rennwochenenden vor Ort sein.
Mercedes-Junior Wehrlein: Erstes Interview als Formel-1-Pilot
Die restlichen sieben DTM-Cockpits bei Mercedes bleiben nach Informationen von AUTO BILD MOTORSPORT indes unverändert. Obwohl Christian Vietoris und Lucas Auer auf der Kippe standen, dürfen die beiden ein weiteres Jahr in der DTM absolvieren. Vietoris erreichte im Vorjahr den 16. Rang in der Gesamtwertung, Lucas Auer landete gar nur auf dem 23. Platz. Immerhin: Der Neffe des ehemaligen Formel-1-Rennfahrers Gerhard Berger durfte in seinem Debütjahr eine Pole-Position auf dem Nürburgring bejubeln.

Von

Sönke Brederlow