Mercedes SL 63 AMG: Autosalon Genf 2012
Sportliche Speerspitze

—
Mercedes zeigt in Genf 2012 den neuen SL 63 AMG. Der Klassiker kommt erstmals in zwei Leistungsstufen. Dank großzügig verbautem Aluminium hat der SL reichlich Gewicht verloren.
Mercedes lässt auf dem Genfer Autosalon 2012 (8. bis 18 März) den neuen Mercedes SL 63 AMG von der Leine. Die sportliche Speersitze der mittlerweile sechsten Generation des Klassikers hat wie das"normale" Modell kräftig abgespeckt und wiegt 125 Kilo weniger als der Vorgänger. Jetzt sind 1845 Kilo immer noch kein Pappenstiel, aber angesichts der Basisleistung von 537 PS (und damit zwölf PS mehr als der Vorgänger) und 800 Newtonmeter Drehmoment des 5,5-Liter-V8-Biturbomotors muss sich der Besitzer wenig Sorgen um mangelnde Dynamik machen. Doch es geht noch heftiger: In der Verbindung mit dem AMG Performance Package locken 564 PS und 900 Newtonmeter. Entsprechend fallen die Fahrleistungen aus: Von null auf 100 km/h geht es in 4,3 bzw. 4,2 Sekunden. Tempo 200 ist nach 12,9 bzw. 12,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt), mit dem AMG Performance Package ist eine Anhebung auf 300 km/h verbunden. Der stärkere SL 63 AMG könnte noch schneller, aber auch hier wird abgeregelt.
Überblick: Zur autobild.de Genf-Sonderseite
Die Diät wirkt sich auch positiv auf die Trinkgewohnheiten des SL AMG aus: 9,9 Liter je 100 Kilometer im Schnitt für beide Leistungsstufen sollen reichen – eine Absenkung um 4,2 Liter respektive um 30 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Nicht zuletzt sorgt die Start-Stopp-Automatik im Stadtverkehr für die neue Sparsamkeit. Und damit der Über-SL flotter Kurven kratzt, soll die Kombination aus dem überarbeiteten AMG-Sportfahrwerk auf Basis der "Active Body Control" ABC, neuer AMG Sport-Parameterlenkung, Hochleistungs-Verbundbremsanlage und AMG Speedshift MCT 7-Gang-Sportgetriebe für noch mehr Dynamik sorgen. Vier Fahrstufen lassen die Wahl zwischen besonders ökonomischer und sportlicher Gangart. Eine Zwischengasfunktion und eine "Race Start"-Funktion gehören ebenfalls zum Speedshift-Getriebe.
Überblick: Alle News und Tests zum Mercedes SL

Das Variodach des SL hat natürlich auch der 63 AMG, so wird er in knapp 20 Sekunden vom Coupé zum Roadster.
Service-Links