Mercedes-Benz zeigt zum ersten Mal das technische Innenleben seines Elektro-Supercars SLS AMG E-Cell, das zusammen mit Mercedes AMG High Performance Powertrains entsteht. Die vier radnah verbauten Elektromotoren des E-Cell leisten gebündelt satte 392 kW und erzeugen ein Drehmoment von 880 Newtonmetern. Die Hochvolt-Batterie sitzt in einem Carbon-Monocoque im Mitteltunnel, das fest mit der Aluminium-Karosserie verklebt ist. Hier zahlt sich die Formel 1-Erfahrung von Mercedes aus. Der SLS AMG E-Cell erledigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden, also fast so schnell wie der SLS AMG mit Verbrennungsmotor (6,3-Liter-V8, 571 PS).

Sportlicher Stromer: Protoscar Lampo3 in Genf 2012

SLS E-CELL
Der Flügel-Stromer hievt sich in völlig neue Fahrdynamik-Spähren. Die Verkaufsstart des E-Cell soll 2013 erfolgen.
Otto-Normalfahrer dürfte vor allem der spontane Drehmomentaufbau des Emissionsfrei-Flügeltürers beeindrucken. Der E-Cell liefert seine komplette Power ab der ersten Sekunde. Vibrationsfrei, Drehzahlunabhängig und ohne Zugkraftunterbrechung. Alle vier Räder können separat und an die Fahrsituation angepasst elektrisch angetrieben und gebremst werden. Dadurch hievt sich der Flügel-Stromer in völlig neue Fahrdynamik-Spähren. Die Markteinführung des SLS E-Cell soll 2013 erfolgen. Bilder vom SLS AMG E-Cell zeigen wir oben in unserer Bildergalerie!

Von

Lukas Hambrecht