Mini 2005
Mini-Mode in Paris

—
Mit dem stärksten Mini-Cabrio, etwas Kosmetik für 2005 und reichlich Power-Tuning von John Cooper fuhr die BMW-Tochter nach Frankreich.
Auf dem Pariser Autosalon zeigte sich Mini frischer, stärker und offener. Das Update fürs Modelljahr 2005 ist äußerlich an den modifizierten Leuchten zu erkennen – so strahlen die runden Augen künftig hinter Klarglas, und die Heckleuchten erhalten moderne LED-Technik. Mehr Speed bekommen Mini One und Mini Cooper durch ein verbessertes Fünfgang-Getriebe, das die Dynamik im Bereich zwischen 80 und 120 km/h verbessern soll.
Einen großen Auftritt spendiert Mini auch der offenen Version des Mini Cooper S. Das viersitzige Cabrio leistet wie das geschlossene Pendant 170 (statt bisher 163) PS, das Drehmoment steigt um 10 Nm auf 220 Nm. Damit gelingt der Sprint bis Tempo 100 in 7,4 Sekunden (geschlossene Version 7,2 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h (222 km/h). Für 24.000 Euro gibt es das Cabrio S serienmäßig mit Zentralverriegelung, Fensterhebern und 16-Zoll-Alufelgen mit 195er Bereifung sowie Stauraum für maximal 605 Liter dank des "Easy-Load-Systems".
Wer nach mehr Leistung schreit, dem hilft weiterhin John Cooper Works (JCW) auf die Sprünge: In Paris zeigt der Haustuner der BMW-Tochter erstmals das neue Kit für den Cooper S: Kompressor mit höherem Drehzahl- und Ladedruckniveau, modifizierter Zylinderkopf, neue Motorsteuerung und ein spezieller Auspuff kitzeln aus dem kleinen Briten nochmals 40 PS heraus.
Mit 210 PS (früher 200) und 245 Nm Drehmoment rennt der Lifestyle-Zwerg in 6,6 Sekunden bis 100 km/h, schafft maximal 230 km/h – bei einem Verbrauch von 8,6 Litern auf 100 Kilometer. Das Kit kommt Ende September in den Handel und kostet 4400 Euro.
Einen großen Auftritt spendiert Mini auch der offenen Version des Mini Cooper S. Das viersitzige Cabrio leistet wie das geschlossene Pendant 170 (statt bisher 163) PS, das Drehmoment steigt um 10 Nm auf 220 Nm. Damit gelingt der Sprint bis Tempo 100 in 7,4 Sekunden (geschlossene Version 7,2 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h (222 km/h). Für 24.000 Euro gibt es das Cabrio S serienmäßig mit Zentralverriegelung, Fensterhebern und 16-Zoll-Alufelgen mit 195er Bereifung sowie Stauraum für maximal 605 Liter dank des "Easy-Load-Systems".
Wer nach mehr Leistung schreit, dem hilft weiterhin John Cooper Works (JCW) auf die Sprünge: In Paris zeigt der Haustuner der BMW-Tochter erstmals das neue Kit für den Cooper S: Kompressor mit höherem Drehzahl- und Ladedruckniveau, modifizierter Zylinderkopf, neue Motorsteuerung und ein spezieller Auspuff kitzeln aus dem kleinen Briten nochmals 40 PS heraus.
Mit 210 PS (früher 200) und 245 Nm Drehmoment rennt der Lifestyle-Zwerg in 6,6 Sekunden bis 100 km/h, schafft maximal 230 km/h – bei einem Verbrauch von 8,6 Litern auf 100 Kilometer. Das Kit kommt Ende September in den Handel und kostet 4400 Euro.
Service-Links