Mini Kids Cabrio
Alternative Energie

—
Wer's partout nicht abwarten kann, bekommt das Mini Cabrio schon jetzt – als Tretversion oder mit E-Motor. Der Nachwuchs wird sich freuen.
Was haben uns die Kids voraus? Das Mini Cabrio. Während die Erwachsenen noch bis April auf frischen Fahrtwind im kleinen Bayern warten müssen, können ihre drei- bis fünfjährigen Sprößlinge schon jetzt oben ohne durch den heimischen Garten cruisen. Den offenen Mini-Mini gibt es mit sportlichem Tretantrieb und als komfortable Elektroversion.
Der E-Flitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde und hält 1,5 Stunden durch, bis er wieder an die Steckdose muss. Eine elektronische Drehmomentsteuerung sorgt für sanftes Anfahren in allen beiden Gängen, sprich: sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang. Die Tretversion wird dagegen mittels Kettenantrieb beschleunigt und hat eine theoretisch unbegrenzte Reichweite. Besonders komfortabel: Die Pedale sind je nach Körpergröße verstellbar.
Das Fahrgestell des Mini Kids Cabrio ist aus lackiertem Stahlrohr, die Karosserie aus widerstandsfähigem Kunststoff – alles vom TÜV auf Sicherheit geprüft. Die Tretversion kostet 179 Euro, der Elektro-Mini 299 Euro. Ab sofort bei Mini-Händlern und unter www.mini.de/shop.
Der E-Flitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde und hält 1,5 Stunden durch, bis er wieder an die Steckdose muss. Eine elektronische Drehmomentsteuerung sorgt für sanftes Anfahren in allen beiden Gängen, sprich: sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang. Die Tretversion wird dagegen mittels Kettenantrieb beschleunigt und hat eine theoretisch unbegrenzte Reichweite. Besonders komfortabel: Die Pedale sind je nach Körpergröße verstellbar.
Das Fahrgestell des Mini Kids Cabrio ist aus lackiertem Stahlrohr, die Karosserie aus widerstandsfähigem Kunststoff – alles vom TÜV auf Sicherheit geprüft. Die Tretversion kostet 179 Euro, der Elektro-Mini 299 Euro. Ab sofort bei Mini-Händlern und unter www.mini.de/shop.
Service-Links