Mini One D
Jetzt nagelt auch der Mini

—
Den Mini gibt es jetzt erstmals serienmäßig mit Dieselmotor. Der 1,4 Liter leistet 75 PS. Und schafft 165 km/h Spitze.
Willkommen im Club der Selbstzünder! Mini präsentiert auf dem Genfer Salon den Mini One D – den ersten Mini mit serienmäßigem Dieselantrieb. Der 1,4-Liter-Motor wurde gemeinsam mit Toyota entwickelt und leistet 75 PS. Die reichen für eine Spitzengeschwindigkeit von 165 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 180 Newtonmeter bei 2000 Umdrehungen. Den Sprint von null auf 100 km/h schafft der Vierzylinder in 13,8 Sekunden.
Einen echten Rennzwerg haben die Bayern also nicht auf die Beine gestellt, dafür überzeugen Verbrauch und Sicherheit: 4,8 Liter Diesel sollen im Schnitt auf 100 Kilometer reichen. Je nach Fahrweise sind mit einer Tankfüllung bis zu 1000 km drin. Damit es klappt, ist der sechste Gang verbrauchs- und drehzahlsenkend untersetzt.
Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle ASC+T hat der Mini One D anders als sein Benziner-Bruder serienmäßig an Bord, ebenso wie ABS, vier Airbags, CBC und EBD. Äußerlich unterscheiden sich die beiden durch den Schriftzug auf der Heckklappe, die vom Cooper S übernommenen Seitenschweller, die Frontverkleidung mit größeren Lufteintritten und das von der Heckschürze verdeckte Auspuffendrohr. Die genauen Preise (vermutlich rund 1000 Euro mehr als der Mini One, also um 15.500 Euro) gibt BMW in Genf bekannt. Markteinführung in Deutschland: 14. Juni 2003.
Einen echten Rennzwerg haben die Bayern also nicht auf die Beine gestellt, dafür überzeugen Verbrauch und Sicherheit: 4,8 Liter Diesel sollen im Schnitt auf 100 Kilometer reichen. Je nach Fahrweise sind mit einer Tankfüllung bis zu 1000 km drin. Damit es klappt, ist der sechste Gang verbrauchs- und drehzahlsenkend untersetzt.
Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle ASC+T hat der Mini One D anders als sein Benziner-Bruder serienmäßig an Bord, ebenso wie ABS, vier Airbags, CBC und EBD. Äußerlich unterscheiden sich die beiden durch den Schriftzug auf der Heckklappe, die vom Cooper S übernommenen Seitenschweller, die Frontverkleidung mit größeren Lufteintritten und das von der Heckschürze verdeckte Auspuffendrohr. Die genauen Preise (vermutlich rund 1000 Euro mehr als der Mini One, also um 15.500 Euro) gibt BMW in Genf bekannt. Markteinführung in Deutschland: 14. Juni 2003.
Service-Links