Mini-Tuning
200 PS im Cooper S

—
Wer 5000 Euro über hat, kann sich ab sofort seinen Cooper S beim Mini-Händler frisieren lassen. Ergebnis: 200 statt 163 PS.
Wie ein Schwarm böser Wespen im Tiefflug
Vor vierzig Jahren spielte Mike Cooper (49) in der Werkstatt seines Vaters John zwischen den heißen Minis, die in den 60er Jahren dreimal die Rallye Monte Carlo gewannen. In genau diesen heiligen Hallen macht Mike heute neue Minis schneller. Sein Prunkstück: ein Mini Cooper S mit exakt 200 statt 163 PS.
Der Fahrspaß beginnt bei den Ohren. Ja, richtig gelesen, denn das Erste, was am Cooper S auffällt, ist der sensationelle Sound, der durch die zwei Rohre des Sportauspuffs dringt. Wie ein Schwarm böser Wespen im Tiefflug hört sich der Motor an. Je höher ich ihn drehe, desto böser wird sein Klang.
Gleichmäßig lässt sich der Motor bis über 7000 Touren treiben. Er braucht das auch, denn unter 4000 Umdrehungen wirkt der Mini trotz des Kompressors müde und eingeschnürt. Für den Fahrstil bedeutet das: viel schalten, um im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben. Mit der präzisen, knackigen Schaltung macht das richtig Spaß.
Der Fahrspaß beginnt bei den Ohren. Ja, richtig gelesen, denn das Erste, was am Cooper S auffällt, ist der sensationelle Sound, der durch die zwei Rohre des Sportauspuffs dringt. Wie ein Schwarm böser Wespen im Tiefflug hört sich der Motor an. Je höher ich ihn drehe, desto böser wird sein Klang.
Gleichmäßig lässt sich der Motor bis über 7000 Touren treiben. Er braucht das auch, denn unter 4000 Umdrehungen wirkt der Mini trotz des Kompressors müde und eingeschnürt. Für den Fahrstil bedeutet das: viel schalten, um im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben. Mit der präzisen, knackigen Schaltung macht das richtig Spaß.
In 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h
Wer alle Reserven ausnutzt, kann mit Tempo 226 dem Alltag entfliehen oder in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h spurten. Die eigentliche Stärke: der bullige Antritt im mittleren Bereich. Von 80 auf 120 km/h beschleunigt der Mini in nur 5,6 Sekunden.
Absolut top: Straßenlage und Traktion. Das Serien-Fahrwerk würde sogar mehr als 200 PS verkraften. Die Lenkung reagiert direkt und schnell, im ersten Moment wirkt das Auto nervös wie ein Rennpferd. Stets vertrauenerweckend: die kräftige Bremse. Nur eines darf man von dem heißen Mini nicht erwarten: übermäßigen Fahrkomfort.
Den Motor-Kit (neuer Zylinderkopf, Sportauspuff, ein Jahr Garantie) gibt es bei jedem Mini-Händler – für 5000 Euro. Für 3000 Euro ist eine 126-PS-Variante für den Cooper zu haben. Im April 2003 folgen Sportsitze und 18-Zoll-Räder. Wie schön, dass Mike Cooper nie aus dem Spielealter herauskommt.
Absolut top: Straßenlage und Traktion. Das Serien-Fahrwerk würde sogar mehr als 200 PS verkraften. Die Lenkung reagiert direkt und schnell, im ersten Moment wirkt das Auto nervös wie ein Rennpferd. Stets vertrauenerweckend: die kräftige Bremse. Nur eines darf man von dem heißen Mini nicht erwarten: übermäßigen Fahrkomfort.
Den Motor-Kit (neuer Zylinderkopf, Sportauspuff, ein Jahr Garantie) gibt es bei jedem Mini-Händler – für 5000 Euro. Für 3000 Euro ist eine 126-PS-Variante für den Cooper zu haben. Im April 2003 folgen Sportsitze und 18-Zoll-Räder. Wie schön, dass Mike Cooper nie aus dem Spielealter herauskommt.
Service-Links