Mitsubishi ist Weltmeister. Jedenfalls wenn es darum geht, im eigenen Hause fast gleich große SUVs anzubieten. Auf den 4,37 Meter langen ASX folgt bei den Japanern nämlich nach nur vier Zentimetern der Eclipse Cross. Was das soll? Verraten wir Ihnen. Denn trotz des fast identischen Formats trennen die beiden Mitsubishi-Hochsitze tatsächlich Welten.

Der Turbomotor im Eclipse Cross ist sparsamer

Mitsubishi Eclipse Cross
Druckvoll: Mit dem 1,5 Liter großen Turbomotor ist der Eclipse Cross agiler und sparsamer als der ASX.
Wo der ASX einfach klassisches Kompakt-SUV ist, gefällt sich der minimal gestrecktere Eclipse Cross als eleganter und coupéhafter Crossover. Und diese optische Differenzierung setzt sich bei Kosten, Raumkonzept und Antrieb fort. Ein ASX 2.0 4WD CVT Top kommt für 32.890 Euro mit einem 2.0-Vierzylinder, der seine Kraft an eine Stufenlos-Getriebeautomatik liefert. Gleichzeitig werden, wie es sich für ein SUV gehört, alle vier Räder angetrieben. Der 1200 Euro günstigere große Bruder Eclipse Cross dagegen wird von einem 1.5er-Turbobenziner versorgt. Diese Maschine wirkt viel moderner und kraftvoller, und der Drehmomentverlauf mit ordentlich Druck bei 2400 Touren lässt geschmeidigere Überholmanöver zu. Gleichzeitig verbrennt der 1.5er weniger Sprit. Quasi ein Nebenprodukt: Bei fast gleichem Leergewicht ist der Eclipse Cross viel schneller.

Im ASX ist man kostengünstiger unterwegs

Mitsubishi ASX
Sparsamer: Der größere ASX kostet pro Kilometer sechs Cent weniger als der Eclipse Cross.
Im ASX hinterlässt der Mix aus Saugmotor und stufenlosem Getriebe einen ungeschliffenen Eindruck. Dabei legt das kleinere SUV subjektiv nur unwillig an Tempo zu. Kein Wunder, weniger als 200 Nm Drehmoment in Verbindung mit über 1,5 Tonnen Leergewicht können auch nicht souverän rüberkommen. Für beide SUVs gilt dagegen: Man sitzt angenehm hoch, im Eclipse Cross sogar beachtliche 68 Zentimeter über dem Straßenboden. Die Kofferräume lassen sich mit wenig Kraftaufwand beim Umlegen der Rückbank ordentlich erweitern. Ungewöhnlich: Das kleinere Auto bietet mehr Kofferraum. Und obwohl der Eclipse die Dachlinie eines Coupés aufweist, stehen Passagieren im Fond fast vier Zentimeter mehr Luft über dem Scheitel zur Verfügung. An der Kasse wendet sich dann das Blatt. Pro Kilometer kostet die Fahrt im ASX sechs Cent weniger – das klärt alles. Das Fazit: "Obwohl die beiden Mitsubishi dicht beieinander liegen und der Eclipse das rundere Auto ist – wir sehen den ASX vorne. Die Kosten holen es raus."

Bildergalerie

Mitsubishi ASX gegen Eclipse
Mitsubishi ASX
Mitsubishi Eclipse Cross
Kamera
Mitsubishi ASX gegen Eclipse