Mitsubishi wirft den Mief ab
Der Mitsubishi i-MiEV heißt jetzt "Electric Vehicle" – und seine Reichweite steigt auf 160 Kilometer.
Für den Namen seines viersitzigen Elektroautos nahm Mitsubishi einfach die Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung "Mitsubishi integrated Electric Vehicle". Heraus kam i-MiEV, was sich in der deutschen Sprache so gar nicht nach sauberer elektrischer Energie anhört. Ab sofort bezeichnet der Hersteller das Fahrzeug auf dem deutschsprachigen Markt daher nur noch als Electric Vehicle, deutsch: Elektrofahrzeug. "Der bisherige Name war etwas unglücklich gewählt", räumte der Deutschland-Sprecher von Mitsubishi gegenüber autobild.de ein.

Bildergalerie

Fünf Elektroautos im Wintertest
Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi i-MiEV
Kamera
Fünf Elektroautos im Wintertest
Zugleich senkt Mitsubishi den Basispreis um 5500 Euro auf 23.790 Euro für den Viertürer mit 49 kW/67 PS. Auch steigt die angegebene Reichweite um zehn Kilometer auf nun 160 Kilometer. Neu sind LED-Hauptscheinwerfer, die die bisherigen Halogenleuchten ersetzen, und eine Sitzheizung für die Vordersitze mit verschiedenen Temperaturzonen. Für die Batterie und die wichtigsten Elektrokomponenten wie Inverter und Motor gewährt der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren bis 100.000 Kilometer.