Mischung aus MPV und Sportkombi

Bei kinderreichen Familien sind sie längst der Hit: Vans à la Opel Zafira oder VW Sharan. Deshalb heißen diese praktischen und geräumigen Autos im Volksmund auch nur Pampersbomber. Genau das will der brandneue Mitsubishi Grandis aber nicht sein. Was denn dann? Mitsubishi nennt seinen jüngsten Sprössling Sportstourer, versteht darunter eine Kreuzung aus Vielzweckfahrzeug (MPV) und Sportkombi.

In der Tat wirkt der Grandis auf den ersten Blick sportlich. Die Karosserie ist längst nicht mehr so kastenförmig wie bei klassischen Vans, zudem flacher. Bei einer Höhe von nur 1,66 Metern streckt sich der Grandis immerhin auf 4,77 Meter. Und damit nicht genug: Eine recht hohe, sanft ansteigende Gürtellinie bei gleichzeitig leicht fallender Dachlinie, ein Dachspoiler, getönte Scheiben und eine abgerundete Front unterstreichen den dynamischen Auftritt. Neu am Bug ist die markante Nase (mit Firmenzeichen), die weit in die Motorhaube reicht. Ein Styling-Element, das wir künftig bei allen neuen Mitsubishi-Modellen sehen werden.

Mit dem gelungenen Äußeren kann das Innenraum-Design leider nicht mithalten: Cockpit, Schalter und Lenkrad wirken kalt und steril, sogar in der besser ausgestatteten Variante Intense mit Paneelen und Abdeckungen im Silber-Look. Dazu kommen zu weiche und plüschige Sitze. Im Galant der achtziger Jahre sah das auch nicht viel anders aus. Wo also steckt da der Fortschritt?

Als Reisemobil nur bedingt tauglich

Zum Beispiel in den Ablagen. Jede Ecke, jede Nische wird genutzt, um Kleinkram oder Getränkedosen aufzunehmen. Warndreieck, Bordwerkzeug und der Autoatlas verschwinden in Staufächern unter der mittleren Sitzreihe. Und das ist der eigentliche Clou des Grandis: die Anzahl seiner Sitzplätze. Das Grundmodell Invite (ab 24.990 Euro) besitzt davon sieben in der Verteilung 2-3-2. Den Intense (zusätzlich mit ESP, Alurädern, Tempomat, Lederlenkrad, Klimaautomatik hinten) gibt es außerdem zum gleichen Preis (27.990 Euro) auch mit sechs Einzelsitzen.

Die Plätze der zweiten Reihe lassen sich in Längsrichtung verschieben oder wie Kinositze zusammenfalten. Die Sitze der dritten Reihe können umgelegt (mehr Stauraum) oder so umgebaut werden, dass sie bei offener Heckklappe als Aussichts-Sessel dienen. Petri Heil – so ist der Grandis das ideale Auto für Angler. Familien werden ihn ebenso mögen. Wegen der vielen Sitze und der Variabilität, auch wenn die meisten richtigen Vans mehr können.

Am Grandis gefallen aber auch saubere Schaltung, angenehme Lenkung, erfreulich günstige Versicherungsklassen (HPF/VK/TK 16/24/20). Alles Attribute, die zu einem Tourer passen. Im Sinne eines Reisemobils ist der Grandis aber nur bedingt tauglich. Bei voller Sitzplatznutzung fasst der Kofferraum nur noch 320 Liter. Das reicht gerade mal für die Fahrt zum Baggersee.

Technische Daten und Preis

Tourer im Sinne von Gleiter kommt schon eher hin. Trotz ihrer 165 PS wirkt die 2,4-Liter-Maschine (kein Direkteinspritzer) träge und gehemmt. Dazu klingt sie blechern und wird bei höheren Drehzahlen so laut, dass spätestens bei 5000 Umdrehungen freiwillig hochgeschaltet wird. Für 2005 kündigt Mitsubishi einen Zweiliter-Diesel an. Der kommt von VW, wird um 140 PS leisten und sicher weniger als der Benziner (9,4 Liter Super) verbrauchen. Wer sich gedulden kann, sollte auf den TDI warten.

Komfort (recht weiche Federung), Fahrverhalten (gutmütig, aber keineswegs sportlich) und Wendigkeit (absolut Parkhaus-tauglich) zeigen dann auch, dass Sportstourer Grandis viel mehr zum Tourer als zum Sport tendiert. Das Dynamischste an ihm ist die moderne, flotte Karosserie. Ein langweiliger Pampersbomber jedenfalls ist er sicher nicht.

Technische Daten Vierzylinder-Reihenmotor • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 2378 cm³ • Leistung 121 kW (165 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment 217 Nm bei 4000/min • Frontantrieb • Fünfganggetriebe • Einzelradaufhängung vorn und hinten • Kofferraumvolumen 320/1545 l • Tankinhalt 65 l • L/B/H 4765/1795/1655 mm • Reifen 215/60 R16 • Leergewicht 1700 kg • Zuladung 473 kg • Spitze 200 km/h • 0–100 km/h in 10,0 s • Verbrauch 9,4 l/S auf 100 km • Euro 4 • Preis ab 24.990 Euro

Wie gefällt Ihnen der Mitsubishi Grandis?

Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den Mitsubishi Grandis. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.