Motorradführerschein: Entwurf zu neuen Regeln
Motorrad fahren ohne Prüfung?

—
Bundesverkehrsminister Scheuer plant, die Regelungen für den Motorradführerschein zu ändern. Autofahrer sollen ohne Extra-Prüfung Leichtkraftrad fahren dürfen.
Die Bundesregierung will den Zugang zum Motorradfahren erleichtern. Das geht nach Informationen des "Spiegel" aus einem Entwurf zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung hervor. Danach soll jeder Autofahrer Leichtkrafträder ohne Extra-Prüfung fahren dürfen. 90 Minuten Theorie und sechs praktische Fahrstunden sollen ausreichen. Wenn der Autofahrer 25 Jahre alt ist und mindestens fünf Jahre seinen Führerschein hat, kann er (oder sie) die Klasse B nach den Übungsstunden um die Schlüsselzahl 195 erweitern lassen. Dann dürfen Zweiräder mit maximal 15 PS bewegt werden. Dafür brauchte es bisher den separaten Führerschein A1.
Unfall-Experten zeigen sich entsetzt
Unfallforscher zeigen sich entsetzt. Denn Leichtkrafträder sind durchaus schneller als 100 km/h. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat bezeichnet sie in seiner Stellungnahme zum Scheuer-Vorstoß als "zweitgefährlichste Fahrzeugklasse auf deutschen Straßen". Der Verkehrssicherheitsrat sieht besonders Menschen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren als gefährdet an. Diese Neu- und Wiedereinsteiger gelten demnach neben den jungen Fahrern als Risikogruppe. Auch die Bundesanstalt für Straßenwesen rät mit dem Hinweis auf eine wahrscheinliche "Erhöhung der Verunglücktenzahlen" vom Vorschlag ab.
Grund für Führerschein-Änderung bleibt unklar
Warum der Minister die Regeln lockern will, geht aus dem Entwurf nicht hervor. Die Vermutung liegt nahe, dass es um die Erweiterung urbaner Mobilitätskonzepte geht. Neben Motorradherstellern würden Anbieter von Roller-Sharing profitieren, die Roller mit mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit verleihen könnten. Österreich hat laut der Bundesanstalt für Straßenwesen mit einer vergleichbaren Liberalisierung der Führerscheinregeln bereits Erfahrungen gemacht. Dort hat sie zu einer deutlichen Verschlechterung der Verkehrssicherheit beigetragen.
Service-Links