Übersicht: Mofa, Moped, 125-ccm-Motorräder und Roller
Die coolsten Kult-Krafträder

—
Honda Super Cub und Monkey starten neu durch, F.B Mondial ist zurück: AUTO BILD zeigt, welche kultigen Kleinkrafträder Honda, Piaggio und Kreidler im Programm haben!

Für Einsteiger reichen Leistung und Ausstattung der HPS 125i voll aus, die Optik stimmt.
Bild: Toni Bader / Auto Bild
Viele Motorrad-Kultmarken von früher gibt es heute noch. Andere kommen wieder oder holen ihre Legenden zurück. Honda etwa bietet das meistgebaute Kraftfahrzeug der Welt ab sofort auch in Deutschland an. Seit Oktober 2018 steht die Super Cub C125 für 3690 Euro beim Händler. Ihr Zweizylinder leistet 9,7 PS, mit blau und rot stehen zwei Farben zur Auswahl. Der 3,7 Liter große Tank bringt die Super Cub laut Honda 245 Kilometer weit.
Coole 125er im trendigen Scrambler-Look
F.B Mondial aus Italien wurde kürzlich wiederbelebt und begeistert mit der HPS 125i, einer 125er im Retrolook. Optisch macht die Italienerin auf Alteisen, Stollenreifen und Chrom verleihen ihr einen trendigen Scrambler-Look. Der Einzylinder-Viertakter leistet 15 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 12,3 Nm, die Höchstgeschwindigkeit bei 99 km/h. Urteil: Für 3495 Euro gibt es Fahrleistungen und eine Ausstattung, die dem Segment entsprechen. Manko: ABS bietet Mondial weder für Geld noch für gute Worte.
Honda Monkey, die Spaßgarantin
Video: Honda Monkey (2018)
Honda-Kult-Bike kommt zurück
Honda bringt die wunderschöne Studie Honda Monkey in die Serie. Seit Juli 2018 ist die 9,4 PS starke Monkey in Europa auf dem Markt. Einige moderne Updates bekam die Japanerin, darunter sind LED-Leuchten und Scheibenbremsen. Gelber, roter und schwarzer Lack stehen der Monkey gut. Die Preise beginnen bei 3875 Euro. Der Eindruck nach der ersten Probefahrt: Gute Laune garantiert! Die Monkey erwärmt das Herz wie das Lieblings-Kinderspielzeug von damals. Schnelle Ampelstarts, von Spur zu Spur wuseln, Mini-Radien beim Abbiegen und ein Gefühl von "wo sie nicht hinfährt, trage ich sie eben hin" machen die kleine Honda zur Spaßgarantin. Dass sie darüber hinaus einen ziemlich soliden Eindruck hinterlässt und sich fährt wie ein richtiges Motorrad, rundet das Bild ab.
Rundum moderne Vespa, aber herrlich italienisch

Italienisches Flair: Die Vespa verbreitet trotz moderner Zeiten ganz viel sonniges Lebensgefühl.
Bild: Vespa
Kreidler baut in China, die Schwalbe fliegt wieder

Die Kreidler Dice kommt immer gut voran – auch wenn der Fahrer sich nicht auf den Tank legt.
Bild: Toni Bader
Stand: August 2018.
Service-Links