Wie bitte? Das nennen wir mal eine Überraschung: Im ersten Teil siegten gebrauchte Kompaktklasse- und Mittelklasse-Kombis über den jeweiligen Neuwagen. Privatkäufer, die die aktuelle Fahrzeuggeneration als Gebrauchtwagen kaufen, erhalten moderne Technik, sparen sich aber den immensen Wertverlust der ersten Jahre. Jedoch waren die entwicklungsbedingten Fortschritte der Nachfolgemodelle auch nicht zu übersehen – vor allem dann, wenn noch konstruktive oder qualitative Schwächen dazukommen, die sich erst im Betrieb zeigen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
5.000
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
93.000 km
63 KW (86 PS)
06/2010
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
VW Touran 1.6 TDI DPF DSG Highline
5.000
VW Touran 1.6 TDI DPF DSG Highline
270.000 km
77 KW (105 PS)
10/2010
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
BMW 728 728i
5.000
BMW 728 728i
231.000 km
142 KW (193 PS)
02/1997
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.)*
Honda Civic College  EC 8   1.Hand  HU neu
5.000
Honda Civic College EC 8 1.Hand HU neu
72.000 km
55 KW (75 PS)
10/1991
Zum Angebot
Opel Kadett E Cabrio 2.0i GSI
5.000
Opel Kadett E Cabrio 2.0i GSI
160.000 km
110 KW (150 PS)
06/1991
Zum Angebot
VW Golf Plus 1.4 Goal
5.000
VW Golf Plus 1.4 Goal
80.000 km
59 KW (80 PS)
12/2006
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.)*
VW T4 Multivan Allstar
5.000
VW T4 Multivan Allstar
347.993 km
81 KW (110 PS)
02/1994
Zum Angebot
Citroen DS ds 19 super
5.000
Citroen DS ds 19 super
159.000 km
65 KW (88 PS)
04/1968
Zum Angebot
Mercedes-Benz E 200 200 D
5.000
Mercedes-Benz E 200 200 D
450.000 km
55 KW (75 PS)
06/1991
Zum Angebot
Suzuki SJ 413 de Luxe
5.000
Suzuki SJ 413 de Luxe
58.351 km
44 KW (60 PS)
07/1987
Zum Angebot
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Laufleistungen über 100.000 Kilometer müssen nicht abschrecken

Audi A6
Überraschung: Der neue Audi A6 ist ein gutes Auto, aber der Gebrauchte kann mehr als mithalten.
In solchen Fällen ist der Kauf eines Neuwagens sinnvoller. Im zweiten Teil des AUTO BILD-Vergleichs testen wir Mittelklasse-SUV und Limousinen der oberen Mittelklasse – beides Segmente, die beliebt sind bei Vielfahrern. Oft haben diese Autos nach zwei Jahren schon Laufleistungen von über 100.000 Kilometern. Angst davor ist unbegründet – wenn Wartung und Pflege stimmen. Bei Leasing-Rückläufern von spezialisierten Händlern wie Dat Autohus bei Bremen und Berlin (www.autohus.de) ist das Risiko gering: Erstens ist die regelmäßige Wartung in einem Fachbetrieb Teil des Leasingvertrags, zweitens erhalten die Fahrzeuge einen DEKRA-Check und eine Gebrauchtwagengarantie. So kann ein penibel gewartetes Langstreckenauto, bei dem belegbar bereits Verschleißteile erneuert wurden, für private Wenigfahrer ein echtes Schnäppchen sein und noch jahrelang zuverlässig fahren. Auch im Teil 2 haben wir aus Gründen der Vergleichbarkeit die Listenpreise der Neuwagen ohne mögliche Nachlässe berücksichtigt. Die Details zu den acht Fahrzeug-Paarungen gibt es in der Bildergalerie. Hier geht es zum ersten Teil der großen Kaufberatung: Kombis der Kompakt- und Mittelklasse.
Neu gegen gebraucht, was soll da schon herauskommen? Klar ist neu immer besser und gebraucht immer günstiger. Aber so einfach ist es doch nicht, und es lohnt sich vor allem für private Käufer, einmal genau hinzuschauen. Beispiel Mittelklasse: Der aktuelle Passat und die C-Klasse werden drei Jahre alt, ein günstiger Zeitpunkt zum Gebrauchtwagenkauf. Zum einen ist das Auto noch aktuell, zum anderen hat der Wertverlust rund die Hälfte des Neupreises vernichtet. Anders sieht es aus bei abgelösten Generationen: Hier ist der entwicklungstechnische Unterschied spürbar, besonders in der Oberklasse.