Innen ist er so rund wie außen – da spricht das exklusive Cockpitfoto eine klare Sprache: organische Formen dominieren Lüftungsdüsen, Armaturen und Verblendungen. Allerdings ist der MiTo innen nicht so verspielt wie sein Konkurrent Mini. Motorisierung des laut Hersteller "kompaktesten Sportwagens der Welt": zunächst Turbo-Triebwerke (Benzin oder Diesel) mit 90 bis 155 PS. Später soll auch eine 230-PS-Version kommen. Serienmäßig an Bord ist  eine vernetzte Fahrdynamikregelung mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk sowie ESP. Preis: Ab 15.000 Euro.
Unterdessen hat Alfa Romeo die Namensgeberin des MiTo für ihren kreativen Einfall belohnt. Die Deutsche Marion Trump fügte die Kennzeichen-Kürzel von Mailand und Turin zusammen – und heraus kam das Wort MiTo, das vom Italienischen ins Deutsche übersetzt "Mythos" bedeutet. Damit hat Frau Trump die internationale Ausschreibung glasklar gewonnen und bekam einen nagelneuen Alfa Spider überreicht.