BMW stellt auf den "Group Innovation Days 2015" eine neue Brennstoff-Zellen-Technologie mit einem innovativen Betankungssystem vor.
Bild: Werk
Bis zu 450 Kilometer Reichweite schafft der Prototyp auf Basis eines 5er GT mit einer Tankfüllung Wasserstoff.
Ob es die Brennstoffzelle noch zu einer nennenswerten Alternative im Individualverkehr schafft, bleibt abzuwarten. Es fehlt das Angebot der Hersteller, und es gibt – vor allem in Europa – nach wie vor keine wirklich nutzbare Infrastruktur. Doch die Entwicklung schreitet weiter voran, schließlich lockt die Vision der emissionsfreien Mobilität. BMW hat jetzt in Kooperation mit Toyota ein wegweisendes Antriebskonzept vorgestellt, dass mit Details wie einem mit Carbon ummantelten Wasserstoffspeicher und einem innovativen Betankungssystem aufhorchen lässt. Das Auffüllen des Wasserstoff-Speichers soll vergleichbar viel Zeit in Anspruch nehmen, wie das Betanken eines konventionellen Verbrennungsmotors. Neben einer Prototypen-Testflotte von zehn 5er GT ist der leise Antrieb auch in einem speziellen i8 verbaut. Das betont dynamisch gestylte Coupé schafft den Sprint in sechs Sekunden und erreicht 200 km/h. Nach 250 Kilometern muss Wasserstoff nachgetankt werden. Der umgebaute 5er GT schafft sogar 450 Kilometer.
Serien-Einsatz wohl nicht vor 2020
Die Karosserie des Brennstoffzellen-i8 wurde zwecks einer besseren Aerodynamik tiefgreifend verändert.
Anders als der 5er GT, der als reiner Hecktriebler ausgelegt ist, beherrscht der Antriebsstrang des i8 die gesamte Palette von Front-, Heck- und Allradantrieb. Obwohl frühestens 2020 mit einem Serieneinsatz gerechnet wird, überzeugt der Antrieb schon heute durch tolle Laufruhe, sämige Kraftentfaltung und satten Schub bei voll durchgetretenem Gaspedal. Unter Volllast klingt der Antrieb wie ein gewaltiger Vogelzug. Entsprechend spitz haben die Münchner den Kraftfluss der Brennstoffzelle kalibriert. Nach dem Sofort-Schub beim Start nimmt die Beschleunigungskurve einen leicht progressiven Verlauf. Erst auf dem allerletzten Zentimeter Gaspedalweg zündet der gefühlte Nachbrenner im Stil eines Formel E-Rennwagens. Als Belohnung strahlt die Kraftfluss-Anzeige jetzt im super-sauberen Project i-Blau – schöne neue Auto-Welt.