Gewachsen, aber noch kein Großer

Er kam, weil er kommen mußte: BMW zeigt erstmals Fotos des neuen 3er Touring. Der Kombi des Bestsellers aus München feiert Premiere auf der IAA 2005 in Frankfurt. Verkaufsstart ist am 17. September, sechs Monate nach Vorstellung der Limousine in Genf.

Wie der Viertürer ist auch der Kombi gewachsen: in der Länge um vier Zentimeter auf 4,52 Meter, in der Breite um acht Zentimeter auf 1,82 Meter und beim Radstand um 3,5 Zentimeter auf 2,76 Meter. Auch das Kofferraumvolumen legte um 25 Liter auf 460 Liter zu. Bei umgeklappter Rückbank steht ein Ladevolumen von 1385 Litern zur Verfügung – nicht schlecht, aber immer noch kein Raumwunder (zum Vergleich: der Opel Astra Caravan hat bis 1570 Liter Laderaum).

Optisch folgt der Kombi bis zur A-Säule der Limousine und zeigt markentypische Eigenschaften wie kurze Überhänge und eine lange Motorhaube. Auch den ausgeprägten Blechknick an den Seiten übernimmt der Touring von der Stufenheckvariante. Das Dach fällt von der B-Säule leicht zum Heck hin ab, während die Fensterlinie ansteigt und dem Kombi einen sportlichen Ausdruck verleiht. Optional bieten die Bayern ein großes Panorama-Glasdach an, das für Open-Air-Gefühl sorgen soll.

Drei Benziner und zwei Diesel

Zum Verkaufsstart im Herbst stellt BMW drei Benziner und zwei Dieselmotoren für den Kombi bereit: Den Einstieg bildet der neue Vierzylinder-Ottomotor mit 150 PS im 320i. Daneben stehen mit dem 325i und dem 330i zwei Reihensechszylinder mit 218 PS bzw. 258 PS in der Preisliste. Dieselfreunde haben die Wahl zwischen dem 320d (163 PS) und dem 330d (231 PS).

Alle Motoren erfüllen Euro 4, die Selbstzünder sind auf Wunsch mit einem Partikelfilter lieferbar. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe, wahlweise kann eine Sechsgang-Automatik geordert werden. In Sachen Fahrdynamik – Paradedisziplin der Münchner – ist ein ähnlich hohes Niveau wie bei der Limousine zu erwarten. Dafür sorgen der Hinterradantrieb, eine Achslastverteilung von nahezu 50:50, langer Radstand, Fünflenker-Hinterachse sowie die für Sechszylinder-Modelle lieferbare Aktivlenkung.

Zu den Preisen sagt BMW jetzt noch nichts. Traditionell beträgt der Kombizuschlag aber gut 2000 Euro, so daß die Preisliste bei etwa 29.500 Euro für den BMW 320i beginnen dürfte. Der Kombi ist die zweite Karosserievariante der neuen 3er-Baureihe, die intern E90 genannt wird. In der alten E46-Baureihe werden Coupé und Cabrio noch mindestens bis 2006 weitergebaut, bevor die Nachfolger kommen.

Von

Michael Voß