Neuer Familienvan von Mitsubishi
Grandioser Grandis?

—
Mitsubishi kommt 2004 mit einem neuen Familienvan. Sein sportlicher Charakter soll besonders die Europäer begeistern.
MPV sind in Mode. Kein Wunder, die Familienvans sind ja auch ungeheuer praktisch. Deshalb präsentiert Mitsubishi noch in diesem Jahr auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (IAA 2003) den neuen Grandis – entworfen von Chefdesigner Olivier Boulay.
Der geteilte Frontgrill, das dort mittig platzierte Markenlogo und die von der Front über die gesamte Haube verlaufende Sicke zeigen den neuen Stil von Mitsubishi. Für einen MPV ist er mit einer Höhe von 1,65 Meter ziemlich flach, was ihm einen gewissen sportlichen Touch verleiht. Dazu kommen die neuen Mitsubishi-typischen Kanten – ein Design, das stark auf den Geschmack europäischer Kunden ausgerichtet sein soll, so die DaimlerChrysler-Tochter.
Der Grandis kommt in Europa in der ersten Hälfte 2004 auf den Markt und ist nach Outlander, Lancer, Lancer Kombi und Lancer Evolution VIII die fünfte Modellneueinführung im Hause Mitsubishi. Hierzulande wird der Grandis mit wahlweise sechs oder sieben Sitzplätzen angeboten. Als Antrieb dient ein etwa 160 PS starker 2,4 Liter Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung. Einen Dieselmotor soll es erst zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Der geteilte Frontgrill, das dort mittig platzierte Markenlogo und die von der Front über die gesamte Haube verlaufende Sicke zeigen den neuen Stil von Mitsubishi. Für einen MPV ist er mit einer Höhe von 1,65 Meter ziemlich flach, was ihm einen gewissen sportlichen Touch verleiht. Dazu kommen die neuen Mitsubishi-typischen Kanten – ein Design, das stark auf den Geschmack europäischer Kunden ausgerichtet sein soll, so die DaimlerChrysler-Tochter.
Der Grandis kommt in Europa in der ersten Hälfte 2004 auf den Markt und ist nach Outlander, Lancer, Lancer Kombi und Lancer Evolution VIII die fünfte Modellneueinführung im Hause Mitsubishi. Hierzulande wird der Grandis mit wahlweise sechs oder sieben Sitzplätzen angeboten. Als Antrieb dient ein etwa 160 PS starker 2,4 Liter Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung. Einen Dieselmotor soll es erst zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Service-Links