Neuer Isofix-Kindersitz
Der passt fast allen

—
Isofix: eine gute Idee, aber bisher praxisfremd. Das ändert sich jetzt.
Darauf haben Eltern lange gewartet: Endlich ist mit dem "Römer Duo" ein Isofix-Sitz auf dem Markt, der in vielen Modellen mehrerer Autohersteller installiert werden kann. Zudem ist er nicht nur als Zubehör im Autohandel, sondern auch im Fachmarkt für Babyausstattung erhältlich. Der Sitz der Gruppe I ist für Kinder von neun bis 18 Kilogramm (acht Monate bis vier Jahre) geeignet und dem Klassiker Römer King sehr ähnlich.
Er bietet neben Fünfpunktgurten auch eine Liegeposition. Zusätzlich flexibel macht den neuen Sitz, dass er auch allein mit den normalen Dreipunktgurten des Autos fixiert werden darf. Gut, denn Kindersitze wandern in der Praxis oft in andere Autos, etwa das der Nachbarin oder des Opas. Damit entfällt bei Fahrzeugwechsel die Frage, ob der Sitz denn auch passt. Autohäuser bieten den Duo ebenfalls an – aber zu meist höherem Preis. Zudem haben viele Autohäuser den Sitz nicht auf Lager und müssen ihn erst bestellen.
Schneller und günstiger geht es meist im Babyfachhandel, dort gibt es den Römer Duo mit 14 Bezügen von bunt bis dezent ab 230 Euro. Nur bei Mazda und Mercedes erklärt sich der Händleraufpreis durch eine technische Verbesserung: Der Sitz ist zusätzlich mit Transpondern zur Deaktivierung der Airbags ausgerüstet, wenn der Sitz montiert ist. Alle anderen verlangen für den identischen Sitz den Mehrpreis allein für spezielle Bezüge oder das eigene Label – eine Mehrausgabe, die sich sparen lässt.
Er bietet neben Fünfpunktgurten auch eine Liegeposition. Zusätzlich flexibel macht den neuen Sitz, dass er auch allein mit den normalen Dreipunktgurten des Autos fixiert werden darf. Gut, denn Kindersitze wandern in der Praxis oft in andere Autos, etwa das der Nachbarin oder des Opas. Damit entfällt bei Fahrzeugwechsel die Frage, ob der Sitz denn auch passt. Autohäuser bieten den Duo ebenfalls an – aber zu meist höherem Preis. Zudem haben viele Autohäuser den Sitz nicht auf Lager und müssen ihn erst bestellen.
Schneller und günstiger geht es meist im Babyfachhandel, dort gibt es den Römer Duo mit 14 Bezügen von bunt bis dezent ab 230 Euro. Nur bei Mazda und Mercedes erklärt sich der Händleraufpreis durch eine technische Verbesserung: Der Sitz ist zusätzlich mit Transpondern zur Deaktivierung der Airbags ausgerüstet, wenn der Sitz montiert ist. Alle anderen verlangen für den identischen Sitz den Mehrpreis allein für spezielle Bezüge oder das eigene Label – eine Mehrausgabe, die sich sparen lässt.
Service-Links