Kredit als Verkaufsbeschleuniger

Teuro-Debatte, Pleitewelle, Wahlkampfgetöse: Das verstört die Kundschaft in allen Bereichen der Wirtschaft wie selten. Kein Wunder, dass auch der Neuwagenhandel ächzt. Das Mittel gegen Absatzschwund? Billiges Geld auf Pump, das bleibt der klassische Verkaufsbeschleuniger. Vorneweg fährt Nissan mit einer Nullzins-Offerte durchs Sommerloch, Suzuki verlangt schmale 0,2 Prozent, Mitsubishi 0,25. Doch auch größere Hersteller geben sich bescheiden, subventionieren den Kredit kräftig. So kommen der neue Fiat, Honda, Opel oder VW schon ab 0,9 Prozent Sollzins ins Rollen, selbst bei langen Laufzeiten (siehe Tabellen). Da lohnt es sich glatt, das Spargeld auf einem Tagesgeldkonto – derzeit gibt es bis zu 4,1 Prozent Habenzins – zu parken und die Zinsdifferenz zu kassieren.
Im Überblick: Alles zum Thema Autofinanzierung
Konditionen berechnen: Der Autokredit-Vergleich
Doch, Vorsicht: Bei allem Reiz der Sonderangebote lädt der kluge Autokäufer sich nie zu viel an Ratenbelastungen auf. Denn der Kredit will Monat für Monat pünktlich abgestottert werden, die Tilgung macht den Löwenanteil der Rate aus. Und die weiteren Fixkosten (Haftpflicht, Vollkasko und Steuer) dürfen nicht vergessen werden. Beispiel Opel Corsa 1.2 16V: Für ein Exemplar aus dem Modelljahr 2002 gilt bei einer Unterschrift bis 30. September 2002 das Angebot von 0,9 Prozent Effektivzins.

So rechnet es sich: • Der Fahrzeugpreis beträgt 11.450 Euro • Als Anzahlung sind 20 Prozent gefordert, also 2290 Euro • Bleibt ein Kreditbetrag von 9160 Euro • Dafür wird bei einer Laufzeit von 36 Monaten eine Rate von 264,03 Euro fällig – immerhin. Zur Verdeutlichung in der alten D-Mark: 516,40 Mark pro Monat • Am Ende hat der Kreditnehmer 9505 Euro zurückgezahlt, also 345 Euro an Zinsen. Zum Vergleich eine Autofinanzierung zu 6,9 Prozent, bei ansonsten gleichen Eckdaten: Dann sind monatlich 288,76 Euro fällig. Auf den ersten Blick nicht viel mehr als im ersten Beispiel. Doch unter dem Strich wurden dann 1235 Euro an Zinsen gezahlt, stattliche 890 Euro mehr als in der Sparversion.

Zinskonditionen Alfa bis Mercedes

Deutlich kleinere Raten gewünscht? Dann bietet sich die Variante "Ballonkredit" an, wie sie fast alle Herstellerbanken offerieren. Bei Opel heißt das Modell "Smart-Buy". Damit kostet der Corsa zu 0,9 Prozent bei gleicher Anzahlung 35 Monate lang nur noch 142,58 Euro. Getilgt wird mit der 36. Rate (dem "Ballon") auf einen Schlag – im Beispiel sind dann satte 4580 Euro fällig. Smart ist dieser Weg also nur für Disziplinierte, die die Summe bei Ablauf auch pünktlich zur Verfügung haben. Etwa aus einem fälligen Sparplan, eisern zurückgelegten Weihnachtsgeldern oder eben aus dem bereits vorhandenen Spargeld, das in der Zeit bis zur Fälligkeit Zinsfrüchte trägt.

Zinskonditionen Mini bis VW

Die Tabelle und die Rechenbeispiele zeigen: Nie waren die Konditionen für den Neuen auf Pump so günstig, die Kreditvarianten so zahlreich. Deshalb gilt, sich immer mehrere Varianten für die Finanzierung des Traumwagens vorrechnen zu lassen, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu überdenken. Der Verkäufer hat alle Varianten im Computer. Und der Käufer kann sicher sein: Jeder Verkäufer rechnet seine Pumpkonzepte gerne vor, um zum Abschluss zu kommen.