Nio EC6 (2020): Interieur, SUV-Coupé, Marktstart, Deutschland, Ausstattung, technische Daten, News
Nio stellt elektrisches SUV-Coupé in China vor – 2022 auch bei uns?

—
Nio hat in China ein elektrisches SUV-Coupé vorgestellt: Der EC6 kommt zunächst mit 440 Kilometern Reichweite und bis zu 544 PS. Alle Infos!
Der Elektroauto-Hersteller Nio hat auf der Chengdu Motorshow 2020 sein SUV-Coupé EC6 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auslieferungen des dritten Nio-Modells sollen bereits im September 2020 beginnen – wohlgemerkt in China. Der EC6 ist zunächst in den drei Ausstattungsvarianten "Sport", "Performance" und "Signature Edition" zu bekommen. Das Preisspektrum liegt zwischen 368.000 und 468.000 RMB – das entspricht 44.496 bis 56.587 Euro.Für den Antrieb sorgt zum Marktstart ein 70-kWh-Akkupack, das 440 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Das 4,85 Meter lange SUV-Coupé wird mit zwei Elektromotoren an beiden Achsen zum Allradler. Die Ausgangsleistung liegt bei bis zu 218 PS vorn und 326 PS hinten, was einer Systemleistung von 544 PS entspricht.
Zum Marktstart mit 70-kWh-Akku

Mit 544 PS soll das über zwei Tonnen schwere Auto in 4,5 Sekunden auf Tempo 100 sprinten.
Luftfederung gegen Aufpreis
Wie die anderen SUVs der Marke besteht der Nio EC6 aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und ist serienmäßig mit dem variablen Dämpfersystem CDC ausgestattet. Auf Wunsch bekommt der chinesische Allradler eine Luftfederung. Der EC6 ist mit einer vorinstallierten Fahrerassistenz-Hardware unterwegs, darunter einem "Mobileye EyeQ4"-Chip und 23 Sensoren. Der Nio-Pilot unterstützt mehr als 20 Funktionen, die typische Szenarien der Autonutzung in China abdecken sollen. Die einzelnen Funktionen können im Laufe der Zeit drahtlos aktualisiert werden.
EC6 mit großem Glasdach

Das runde Display auf dem Armaturenbrett beherbergt die virtuelle Assistentin "Nomi".
Service-Links