Nissan Navara D40: Gebrauchtwagen-Test
Kannste den knicken?

—
Dieser Pick-up wirkt so groß und solide wie eine Burg. Doch frühe Modelle des Nissan Navara D40 sind von kapitalen Rahmenbrüchen bedroht.
Was haben eine Tafel Schokolade und ein früher Navara D40 gemeinsam? Beide kann man sprichwörtlich knicken. Etliche Pick-ups der Baureihe D40 gaben trotz ihres mehrere Millimeter starken Leiterrahmens mit einem kapitalen "Krrrrack" unerwartet auf. Im Untergrund rotteten sie meist von innen nach außen unbemerkt durch, bis die tödliche Kombination aus korrosiver Schwächung und Ermüdungsrissen die tragende Basis zerlegte. Dabei wirkt der Auftritt des von 2005 bis 2015 in Barcelona gebauten Pritschen-Japaners so massiv und trutzig, dass sein Nachfolger als Teil-Allianz von Renault-Nissan und Daimler inzwischen (leicht verändert) auch als Mercedes X-Klasse und Renault Alaskan die Straßen bevölkern darf.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de."Man könnte ja ..." als Kaufargument für den Navara

Entscheidet man sich für einen Double Cab mit vier Türen, bekommt man auch im Pick-up fünf Personen unter.
Überblick: Alles zum Nissan Navara
Den Dieselmotoren drohen Fahrverbote
Den Euro-NCAP-Test schloss der Navara D40 mit drei Sternen durchwachsen ab. Dafür punkten seine standfesten Dieseltriebwerke mit bärigen Kraftreserven und – gemessen an der Größe – akzeptablen Verbräuchen um zehn Liter Diesel. Leider erfüllen sie nur die Abgasnormen Euro 4 und 5. Hier drohen Fahrverbote. Im Gegensatz zu seinem Geländewagenbruder mit Kombiheck, dem Nissan Pathfinder, setzt der Navara mit seiner 1,51 Meter langen Ladefläche und einer rustikalen Hinterachskonstruktion mit altertümlichen Blattfedern auf Wildwest-Romantik.
Extreme Geländefahrten führen zu strukturellen Überlastungen

Den Rotstift merkt man deutlich: Der Navara ist längst nicht so robust, wie er aussieht. Unzerstörbar geht definitiv anders.
Service-Links