Opel Ampera: Gebrauchtwagen-Test
Stromer zum Schnäppchenpreis

—
Egal ob Opel oder Chevrolet: Den modernen Plug-in-Hybrid gibt es gebraucht schon für rund 12.000 Euro. AUTO BILD sagt, worauf Sie bei einem gebrauchten Ampera oder Volt achten müssen.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Wer zu früh kommt, allerdings auch. Da zeigen die Rüsselsheimer Ende 2011 ein alltagstaugliches Hightech-Auto mit Elektromotor und Vierzylinderbenziner, aber kaum einer kauft es. Warum? Der futuristische Ampera (2015 ausgelaufen, ein völlig neu konzipierter Nachfolger namens Ampera-e startet 2017) war damals mit gut 44.000 Euro vielen zu teuer. Fünf Jahre später gibt es den Plug-in-Hybriden (rein elektrisch fahren möglich, die Batterie kann an der Steckdose aufgeladen werden) schon für rund ein Drittel des Neupreises – ein sauberes Schnäppchen?
Zwei Kategorien: Langzeit-Vorführwagen und Marathon-Modelle

Hybrid-Technik: Der Benziner springt an, wenn der Fahrakku nur noch 26 Prozent Kapazität hat.
Kein anderer Stromer ist gebraucht so günstig
Auch in Deutschland werden elektrisch betriebene Autos inzwischen subventioniert. 4000 Euro Kaufprämie gibt es, wenn man sich für ein reines E-Auto entscheidet. Wer ein Hybridfahrzeug mit Elektro- und Verbrennungsmotor kauft, der erhält eine als "Umweltbonus" umschriebene Prämie von 3000 Euro. Die Kaufprämie und vermutlich auch der mangelnde Erfolg des Ampera haben Druck auf die Gebrauchtwagenpreise ausgeübt. Aktuell ist kein anderer Stromer mit Reichweitenverlängerer – einem Benziner, der die Batterie lädt oder mechanisch auf die Vorderräder wirkt – mit einer derart großen Reichweite so günstig zu haben.Immerhin bis zu 80 Kilometer rein elektrisch fahren verspricht der Opel-Prospekt, AUTO BILD hatte im ersten Test 2012 allerdings nur 57,6 Kilometer ohne Abgase geschafft. Dennoch: Dass es bei uns nicht so recht mit dem Verkauf geklappt hat, liegt jedenfalls nicht an der Spitzentechnologie. Und schwerwiegende Macken hat ein Ampera auch nicht. Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Opel Ampera außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Wer hat Angst vorm E-Auto? Niemand! Mich hat der Ampera wegen seiner klugen Technik und dem modernen Design schon immer begeistert, er war halt nur zu teuer. Aber für weniger als die Hälfte des Neupreises wird er jetzt so richtig interessant.
Service-Links