Opel Astra High Performance Concept
Rüsselsheimer GTI-Jäger

—
In Paris setzt Opel voll auf den Newcomer Astra GTC. Und legt gleich noch was obendrauf: eine OPC-Version mit 240 PS.
Früher war alles einfacher und ein dreitüriges Modell die Basisversion. Das hat Opel jetzt geändert. Der normale Astra ist ein Fünftürer, der Dreitürer heißt als quasi eigene Baureihe Gran Turismo Compact, kurz Astra GTC. Und von dem zeigt Opel auf dem Pariser Salon eine weitere Variante: die Studie "Astra High Performance Concept" (HPC) – ein GTC als HPC vom OPC.
Denn natürlich hat das OPC-Team (Opel Performance Center) seine Finger im Spiel – die hauseigenen Tuning-Experten präsentierten schon 2003 einen technisch veredelten Vectra GTS mit 212-PS-Dieselmotor und Spitzenfahrleistungen. Das läßt beim sportlichsten GTC einiges erwarten. Der rot lackierte Sportler leistet 240 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern. Damit gelingt der Sprint bis Tempo 100 laut Opel in "deutlich unter sieben Sekunden", die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.
"Zivile" Basis für das Kraftwerk ist der 200 PS starke Zweiliter-Turbobenziner, der auch auf der Preisliste des Astra Fünftürer und Caravan steht. Die Leistungszugabe von 40 PS erreicht OPC unter anderem durch eine weiterentwickelte Einspritzanlage und einen modifizierten Turbolader. Ganz auf die Potenz des High-Performance-Astra abgestimmt ist das IDS Plus-Fahrwerk – die elektronische Dämpferkontrolle wurde "noch sportlicher" weiterentwickelt, verspricht Opel.
Auch außen zeigt der OPC-HPC-GTC seine Muskeln: Die Frontpartie ist geprägt durch einen breiter und tiefer gezogen Lufteinlaß, Wabengitter-Grill sowie Stoßfänger mit Spoilerlippe und integrierten Nebelscheinwerfern. Am Heck reduziert ein markanter Dachspoiler im Zusammenspiel mit dem Diffusor am Stoßfänger den Auftrieb, während der Doppelauspuff und die großen 19-Zoll-Aluräder den athletischen Auftritt unterstreichen.
Auffälligstes Merkmal im Innenraum ist das "auf extremen Seitenhalt ausgelegte" Recaro-Gestühl mit Sitzflächenverlängerung und Vier-Wege-Lordosenstütze. Außerdem inklusive: ein Leder-Schaltknauf sowie mit sportlich-roten Ringen eingefaßte und im Design abgestimmte Instrumente. Der Astra HPC soll 2005 auf den Markt kommen.
Denn natürlich hat das OPC-Team (Opel Performance Center) seine Finger im Spiel – die hauseigenen Tuning-Experten präsentierten schon 2003 einen technisch veredelten Vectra GTS mit 212-PS-Dieselmotor und Spitzenfahrleistungen. Das läßt beim sportlichsten GTC einiges erwarten. Der rot lackierte Sportler leistet 240 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern. Damit gelingt der Sprint bis Tempo 100 laut Opel in "deutlich unter sieben Sekunden", die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.
"Zivile" Basis für das Kraftwerk ist der 200 PS starke Zweiliter-Turbobenziner, der auch auf der Preisliste des Astra Fünftürer und Caravan steht. Die Leistungszugabe von 40 PS erreicht OPC unter anderem durch eine weiterentwickelte Einspritzanlage und einen modifizierten Turbolader. Ganz auf die Potenz des High-Performance-Astra abgestimmt ist das IDS Plus-Fahrwerk – die elektronische Dämpferkontrolle wurde "noch sportlicher" weiterentwickelt, verspricht Opel.
Auch außen zeigt der OPC-HPC-GTC seine Muskeln: Die Frontpartie ist geprägt durch einen breiter und tiefer gezogen Lufteinlaß, Wabengitter-Grill sowie Stoßfänger mit Spoilerlippe und integrierten Nebelscheinwerfern. Am Heck reduziert ein markanter Dachspoiler im Zusammenspiel mit dem Diffusor am Stoßfänger den Auftrieb, während der Doppelauspuff und die großen 19-Zoll-Aluräder den athletischen Auftritt unterstreichen.
Auffälligstes Merkmal im Innenraum ist das "auf extremen Seitenhalt ausgelegte" Recaro-Gestühl mit Sitzflächenverlängerung und Vier-Wege-Lordosenstütze. Außerdem inklusive: ein Leder-Schaltknauf sowie mit sportlich-roten Ringen eingefaßte und im Design abgestimmte Instrumente. Der Astra HPC soll 2005 auf den Markt kommen.
Service-Links