Opel Corsa: Kaufberatung
Gesucht: Der beste Opel Corsa

—
Der neue Corsa will die Kleinwagenklasse kapern und hat bereits Kurs genommen auf VW Polo, Ford Fiesta und Co. AUTO TEST geht an Bord und zeigt, welche Ausstattung sich wirklich lohnt.
Video: Opel Corsa (2014)
Corsa im Adam-Kostüm
Empfehlenswert: Parksensoren am Heck
Die Vordersitze sind recht straff gepolstert, große Zeitgenossen wünschen sich aber mehr Oberschenkelauflage. Auch der Seitenhalt in Kurven könnte besser sein. Die Übersichtlichkeit nach vorn ist gut, nach schräg hinten wird sie hingegen von den breiten C-Säulen eingeschränkt. Zum Rückwärtseinparken empfehlen wir daher zumindest Parksensoren am Heck (350 Euro Aufpreis). Einen Schritt weiter geht der automatische Parkassistent (580 Euro), der selbsttätig in Längs- wie Querparklücken lenkt; der Fahrer muss lediglich die Geschwindigkeit regulieren. On top lässt sich hierzu eine Rückfahrkamera (295 Euro) buchen, die zentimetergenaues Rangieren ermöglicht.

Der Arbeitsplatz: griffiges Lenkrad vor aufgeräumtem Armaturenträger. Doch der Infotainment-Monitor liegt zu weit unten.
Im Überblick: Alle News und Tests zum Opel Corsa
Optional gibt es nun eine Vielzahl von Assistenzsystemen: Ordert man die Frontkamera (700 Euro), warnt der Corsa vor drohenden Frontkollisionen, erkennt Verkehrszeichen und mahnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur. In Verbindung mit optionalem Bi-Xenonlicht ist zudem ein Fernlichtassistent an Bord. Auch ein Totwinkelwarner ist erhältlich; er kommt im Paket mit dem automatischen Parkassistenten zum Aufpreis von 580 Euro. Vom Vorgänger kennen wir das in den Heckstoßfänger integrierte FlexFix-Fahrradträgersystem (670 Euro), das zwei Räder bis je 20 Kilo aufnehmen kann. Der Haken: Auf eine Anhängerkupplung, eine Rückfahrkamera oder ein Ersatzrad muss in diesem Fall verzichtet werden. Das ist schade, denn auf das serienmäßige Reifenpannenset mögen wir uns nicht verlassen.
Fünf Motoren zwischen 90 und 116 PS stehen zur Wahl

Der Corsa E ist eher straff abgestimmt. Folge: leichte Stuckerneigung auf kurz hintereinander folgenden Unebenheiten.
Weitere Infos zum Opel Corsa und seinen wichtigsten Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Der umfangreich überarbeitete Corsa kann im Wettbewerberfeld bestehen, wenngleich er nicht so ausgewogen federt wie ein Polo und nicht so dynamisch um die Ecke wetzt wie ein Fiesta. Seine Stärken liegen im guten Platzangebot und der Vielzahl auf Wunsch erhältlicher Assistenzsysteme. Der neue, durchzugsstarke Turbo-Dreizylinder macht Spaß, ist aber teuer und nicht so sparsam wie erwartet.
Service-Links