Opel Grandland X Hybrid4: Test, Plug-in-, Motor, Preis
Grandland X als Plug-in-Hybrid im Test
Opel Grandland X Hybrid im Test
—
300 PS und Allrad im Opel Grandland X Hybrid4 – ganz viel Bums dazu. Aber ist uns das über 50.000 Euro wert? Die Antwort gibt ein Test.
Unnützes Wissen kann man nie genug haben! Angenommen, der Nachbar kriegt einen neuen Dienstwagen, und es ist ein Opel Grandland X, er glitzert in Rotmetallic, Dach, Haube und Seitenspiegel sind in Schwarz, dann wissen Sie: Der Wagen kostet 54.130 Euro und ist ein Plug-in-Hybrid mit 300 PS und elektrischem Allrad in der Ausstattungs-Vollfettstufe "Ultimate".Der Wagen steht wie Peugeot 3008 und DS 7 Crossback auf der PSA-Plattform EMP2, Opel steuert dieses "Fährt-gut-lenkt-gut-Gefühl" bei. Um ehrlich zu sein, können wir uns nicht erinnern, wann wir zuletzt einen solchen Blitz unterm Hintern hatten: 5,3 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 (Opel sagt 6,1), 2,2 Sekunden für den Ampelspurt auf 50 Sachen. Mensch, Opel! Endlich baut ihr einen geölten Blitz! In allen Lebenslagen hat der Plug-in-Grandland Bums wie früher vielleicht ein Lotus Omega. Ist aber viel geschliffener. Wo die Konkurrenz ein Doppelkupplungsgetriebe einbaut, das dich mit Schaltruckeln nervt, koppelt Opel eine wunderbar ansprechende Achtstufen-Wandlerautomatik an die Motoreinheit.
Opel könnte noch mehr aus der Plattform herausholen

Wahnsinn: Der 2,3 Tonnen schwere Hybrid-Opel geht in 5,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Viel Bums für zu viel Geld? Auf den ersten Blick: ja. Auf den zweiten sehen wir: Basispreis ist Endpreis, viel teurer wird es nicht. Und ist der Opel ein Dienstwagen, muss man nur 0,5 Prozent versteuern. Fährt also ein 300-PS-SUV zum Corsa-Preis. Wieder was aus der Abteilung unnützes Wissen.
Das Fazit: Ein Opel mit 300 PS und elektrischem Allrad für über 50.000 Euro! Das ist vor allem ein Auto für Dienstwagen-Fahrer, die nur halbe Steuern zahlen. Wenn sie nur ins Büro fahren, machen sie das sogar rein elektrisch! AUTO BILD-Testnote: 3+
Service-Links