Opel Insignia ST/Lada Vesta SW: Gebrauchtwagen-Test
Die 13.000-Euro-Frage

—
Verrückt oder vernünftig? AUTO BILD will's wissen: In diesem Vergleichstest tritt ein gebrauchter Opel Insignia gegen einen neuen Lada Vesta an.
Ein sicherer Kauf, sagt mein Kopf, als ich in der Suchmaske vom Autohus einen kaum zwei Jahre alten Opel Insignia Sports Tourer 1.6 CDTI entdecke. Aus dem Preis von 13.500 Euro errechnet sich nach nur 20 Monaten ein Wertverlust von sage und schreibe 62,5 Prozent! Der Kombi erfüllt die Euro-6-Norm und ist dank der Ausstattungslinie Innovation sogar mit dem Navi 900 IntelliLink ausgerüstet. Zusätzlich mit Sitzheizung und Parkpilot vorn und hinten bestückt, sind die wichtigsten Optionen an Bord. Erste Hand und nur etwas über 30.000 Kilometer Laufleistung runden das Schnäppchen ab.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fünf Jahre Garantie sind ein Argument für den Vesta

Nicht mal zwei Jahre alt und über 60 Prozent an Wert eingebüßt: Der Insignia kostet gebraucht so viel wie ein neuer Vesta.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Lob bekommt der Lada für seine Platzverhältnisse

825 Liter maximales Ladevolumen beim Vesta. Lada gibt das Volumen bis zur Fensterkante an. So gemessen, ist der Insignia kaum größer.
Der Langstreckenkomfort des Insignia ist top

Im Dauertest holte der Opel 2012 eine 2-. Inzwischen sind mehr Schwachstellen bekannt.
Überblick: Alles zum Opel Insignia ST und Lada Vesta SW
Vorsicht ist auch beim Schaltgetriebe geboten. Herr Hasanovic, Geschäftsführer der HAS-Antriebstechnik GmbH, kennt das M32-Getriebe in- und auswendig, bezeichnet es bis zur zweiten Generation als ein Problemkind. Besonders heikel wird es, wenn im ersten, fünften oder sechsten Gang der Schalthebel bei Lastwechseln anfängt zu wippen. Denn das ist ein Zeichen dafür, dass das Lager im hinteren Getriebedeckel eingelaufen ist und ein Getriebe-Totalschaden kurz bevorsteht. Die dritte Getriebegeneration verbaut Opel erst seit Mitte 2016 – sie muss sich in puncto Haltbarkeit noch beweisen. Ich muss an die fünf Jahre Garantie von Lada denken – ein wirklich sicheres Ding. Doch genauso sicher ist auch: In fast allen anderen Punkten kann der Vesta nicht mit einem gebrauchten Insignia mithalten.
Fazit
Geht es nur um Schutz bei Schäden, fällt die Wahl auf den neuen Vesta. Doch Garantie ist eben nicht alles. Beim Autofahren müssen Lada-Käufer dicke Abstriche machen. Dazu hat der Insignia den heftigsten Wertverlust nach zwei Jahren hinter sich. So fällt der Griff zum Opel am Ende doch leicht. Urteil: 3,5 von fünf Punkten
Service-Links