Manche Markenzeichen kennt jeder: Der Stern steht für Mercedes, der Propeller für BMW und die beiden übereinander platzierten Buchstaben im VW-Logo sprechen ohnehin für sich. Nicht anders ist es mit dem Opel-Blitz. Der kommt nun in einem neuen Look, der wie so oft nichts weniger als der Teil einer Neuerfindung sein soll. Erstmals präsentiert wird das überarbeitete Logo am neu aufgelegten Opel Mokka, der ab 2021 nach zweijähriger Pause in zweiter Generation elektrisch wieder vom Band rollt.  "Der umgebende Ring ist jetzt schlanker, eleganter, präziser, markanter. (...) Der Schriftzug 'Opel' ist in den unteren Teil des Rings integriert – wie eine feine Gravur in einem Schmuckstück. Das zeigt deutsche Präzision pur", schwärmt Opel-Designchef Mark Adams vom Ergebnis. Das Logo bettet sich in ein neues Firmengesicht namens Opel-Vizor ein, das an der Mokka-Front den Fahrzeuggrill, die Scheinwerfer und eben das Markenlogo vereint.

Erst Initialen und Zeppelin, seit 1964 ein Blitz

Ob die Neugestaltung ein weiterer entscheidender Evolutionsschritt wird, bleibt abzuwarten. Denn das Opel-Logo hat wie das Unternehmen selbst eine bewegte Geschichte über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinter sich – mit vielen markanten Veränderungen. Was viele nicht wissen: Der legendäre Blitz prägt die deutsche Traditionsmarke, die schon so viele Höhen und Tiefen erlebt hat, erst seit 1964. Davor zeigte das Signet unter anderem einen Zeppelin und die Initialen des Firmengründers Adam Opel. Eine Reise mit dem Opel-Logo in die Vergangenheit gibt es in der Bildergalerie!

Bildergalerie

Die Geschichte des Opel-Blitz-Logos
Die Geschichte des Opel-Blitz-Logos
Die Geschichte des Opel-Blitz-Logos
Kamera
Die Geschichte des Opel-Blitz-Logos
 

Bildergalerie

Opel-Firmenlogo
Gründer Adam Opel
Opel-Fabrikgebäude 1868
Kamera
150 Jahre Opel: Die Opel-Story