Volkswagen präsentiert auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) sein neues Markenlogo. Die Formensprache des VW-Logos ist künftig deutlich reduzierter, die Buchstaben sind schmaler – und auch der umgebende Kreis ist feiner gezogen als bislang. Außerdem berühren die unteren Spitzen des "W" den Kreis nicht mehr, und das Logo ist nun zweidimensional. Zukünftig soll das VW-Zeichen an den Autos beleuchtet sein.
Welche Autos bekommen das neue Logo? Sowohl die Pkw als auch die Nutzfahrzeuge der Marke VW werden das neue Emblem bekommen. Die beiden ersten Modelle sind das neue Elektroauto ID.3 und der überarbeitete e-Up. Natürlich trägt auch der neue Golf, der noch im Herbst 2019 präsentiert wird, das neue Logo. Der Passat muss etwas länger warten – er bekommt es erst zum neuen Modelljahr, also im Frühjahr 2020. Aber die Umstellung betrifft nicht nur die Fahreuge, zur IAA wird auch das große Logo auf der VW-Zentrale in Wolfsburg ausgetauscht. Außerdem soll es künftig keinen Werbeslogan (zuletzt "Das Auto") mehr geben, stattdessen will man zukünftig auf ein Sound-Logo setzen.
Warum gestaltet VW sein Logo neu? Volkswagen will seinen Markenauftritt verjüngen und voll auf die Digitalisierung setzen. Das neue 2D-Logo ist flexibler (zum Beispiel bei der farblichen Gestaltung) und digital besser zu erkennen.
Wie lange dauert der Logo-Wechsel? Weltweit müssen bei mehr als 10.000 Händlern und Servicepartnern um die 70.000 Logos getauscht werden. Das passiert schrittweise: zuerst in Europa, ab Oktober 2019 dann in China und ab Anfang 2020 in Nord- und Südamerika sowie im Rest der Welt. Bis Mitte 2020 sollen alle Logos getauscht sein.

Bildergalerie

Das VW-Logo im Laufe der Jahrzehnte
Das VW-Logo im Laufe der Jahrzehnte
Das VW-Logo im Laufe der Jahrzehnte
Kamera
Das VW-Logo im Laufe der Jahrzehnte

Von

Katharina Berndt