VW stellt auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September 2019) den e-Up mit Technik-Update vor. Das kleine Elektroauto kommt mit größeren Batterien, 100 Kilometer mehr Reichweite – und wird günstiger. Da VW bislang nur ein Teaserbild des Lade-Anschlusses zeigt, ist davon auszugehen, dass auch die Optik leicht angepasst wird. 

Serienmäßig: Laden per App

100 Kilometer mehr Reichweite
Der erste Teaser zum VW e-Up zeigt lediglich den Ladeanschluss.
Dank der neuen, größeren Batterie mit 32,3 kWh (bisher 18,7 kWh) soll die Reichweite um 100 Kilometer auf 260 Kilometer steigen. Trotzdem sinkt der Preis: Die Basis kostet mit 21.975 Euro rund 1600 Euro weniger als bisher. Nach Abzug aller Elektroauto-Förderungen zahlt man für den e-Up knapp 18.000 Euro. Auch die Serienausstattung werten die Wolfsburger auf. Zukünftig lässt sich das Laden per App bequem vom Smartphone aus starten, stoppen oder programmieren. Und auch die Klimaanlage lässt sich so aus der Ferne bedienen. Dank 40 kW Ladeleistung ist die Batterie in einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen. Ebenfalls ab Werk an Bord sind ein Radio mit Bluetooth-Schnittstelle und ein Spurhalteassistent

VW e-Up – für 159 Euro im Monat leasen

Motorseitig bleibt es beim 83-PS-Aggregat. In 11,3 Sekunden beschleunigt der e-Up von null auf 100 km/h, bei 130 km/h ist Schluss. Auf die Batterien gibt VW acht Jahre oder 160.000 Kilometer Garantie. Zum Marktstart bietet VW außerdem ein Leasingangebot an: Zwischen dem 18. September und dem 31. Oktober 2019 lässt sich der e-Up für 159 Euro im Monat leasen, ohne Sonderzahlung.
Bei "Sparneuwagen" gibt es derzeit ein vergleichbares Angebot für den größeren VW e-Golf. Gewerbekunden können den Kompakten für 109 Euro netto (129,71 Euro brutto) leasen. Hinzu kommen noch 799 Euro für die Überführungskosten, eine Anzahlung wird nicht fällig. Damit liegt der Gesamtleasingfaktor bei sehr guten 0,41. Der Elektro-Golf kommt mit einer Reichweite von 233 Kilometern zwar nicht ganz so weit wie der e-Up, bietet aber deutlich mehr Platz.

Von

Katharina Berndt