Opel Omega B Caravan 2.5 DTI: eBay, gebraucht, kaufen
Dieser Sechszylinder-Omega wurde richtig gut gepflegt
—
Der Komfort eines Opel Omega B und die Laufruhe eines BMW-Sechszylinders: Wer nach dieser außergewöhnlichen Kombination sucht, wird aktuell bei eBay fündig. Dort steht ein 150 PS starker Omega B 2.5 DTI zum Verkauf!
Den Opel Omega B Caravan sieht man nur noch selten auf der Straße. Kein Wunder, bezahlbare Raumriesen wie der Opel mussten oft hart arbeiten und wurden vielfach verbraucht. Die überschaubar gute Rostvorsorge bei Opel in den 1990er Jahren tat ihr Übriges, um den Bestand zu dezimieren. Schade, denn der Omega wusste nicht nur mit Platz, sondern auch mit seinem satten Fahrgefühl zu überzeugen.
Ein außergewöhnlicher Vertreter der zweiten Generation war der Omega Caravan 2.5 DTI. Er begeisterte nicht nur mit Komfort und Platz – er kombinierte diese Qualitäten zusätzlich mit der Kraft und Laufruhe des von BMW zugekauften, 150 PS starken Sechszylinder-Diesels.

Der Sechszylinder unter der Haube stammt von BMW und glänzt ebenso mit Kraft wie mit Laufruhe.
Dieser Opel Omega B wurde offenbar gut gepflegt
So ein Opel Omega B 2.5 DTI wird gerade bei eBay zum Verkauf angeboten. Es handelt sich um einen Caravan, also um einen Kombi. Das Auto hatte bisher vier Besitzer. Der Verkäufer selbst fährt den Opel seit 2008. Er beschreibt das Auto als scheckheftgepflegt.
Im Januar 2021 gab es frischen TÜV. Über die Jahre ist viel passiert: 2012 kam zum Beispiel der Turbolader neu, 2020 gab es ein komplett neues Fahrwerk. Die komplette Liste der erfolgten Arbeiten ist im Inserat einsehbar.

Der Omega macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Er hat laut Beschreibung aber Gebrauchsspuren.
Der Sechszylinder hat 2497 Kubikzentimeter Hubraum und 150 PS. Laut Verkäufer verbraucht er sieben bis acht Liter Kraftstoff, sowohl auf der Kurzstrecke als auch mit Tempomat bei 190 km/h.
Den Angaben zufolge entfaltet er seine Kraft gleichmäßig über ein breites Drehzahlband und packt bei Abruf ordentlich zu. Vor allem für Städter wichtig: Die Emissionsklasse ist Euro 3! Auf dem Preisschild stehen 2950 Euro.

Der neue Eigner sollte sich den Wagen vor dem Kauf genau ansehen. Es kommt auf die Details an.
Ein Opel Omega B sollte vor dem Kauf genau geprüft werden
Der Opel sollte vor dem Kauf ausgiebig gecheckt werden. Es gibt eine gute Nachricht: Der Omega B rostet grundsätzlich weniger heftig als sein Vorgänger Omega A.
Trotzdem kann die braune Pest auch an diesem Rüsselsheimer knabbern – etwa an den Unterkanten der Türen, unter den Fensterschachtleisten, an Radläufen und -kästen sowie beim Caravan gerne an der Heckklappe.
Nicht auf das Gewicht des Omega B ausgelegt
Hier kommt eine Auswahl der wichtigsten Omega-B-Prüfpunkte: Die Sitze sind relativ schnell durchgesessen. Bei Fahrzeugen mit mehr als 100.000 Kilometern blättert im Cockpit gerne mal der weiße Lack von den Schaltern.
Die Auspuffanlage galt schon während der Verkaufszeit des Opel als wenig haltbar. Die Lenkung hatte den Ruf, dass ihre Gelenke für das Fahrzeuggewicht nicht ausreichend dimensioniert waren.
Weiterhin sollten Heckbeleuchtung und Blinker getestet werden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann schließlich noch die Dichtigkeit der Kraftstoffleitung in Augenschein nehmen.