Opel Zafira e-Life (2020): Akku, Reichweite, Motor, Ausstattung, Anhängelast
Zafira Life jetzt auch elektrisch

—
Als Opel Zafira e-Life gibt es den Kleinbus jetzt auch mit Elektroantrieb. Zwei Akkugrößen stehen zur Wahl, die Technik stammt von PSA. AUTO BILD hat alle Infos!
Opel elektrifiziert seine Flotte fleißig weiter, der neueste Vertreter ist der Zafira e-Life. Der Kleinbus fährt vollelektrisch und teilt sich die Technik mit den PSA-Geschwistern Citroën e-Spacetourer und Peugeot e-Traveller. Auch der Zafira e-Life leistet 136 PS und 260 Nm, auch ihn gibt es mit zwei verschiedenen Batterien. Zum Marktstart im Sommer 2020 ist er mit einem 50 kWh großen Akku ausgestattet, der eine Reichweite von 230 Kilometern nach WLTP ermöglichen soll.Anfang 2021 folgt eine Batterie mit 75 kWh, die 330 Kilometer mit einer Ladung schaffen soll. Die kleinere Batterie lässt sich laut Opel an einer Schnellladesäule binnen einer halben Stunde zu 80 Prozent aufladen, die größere Variante in 45 Minuten. Auf die Batterie gibt Opel acht Jahre Garantie.
Auch als Elektroauto in drei Längen
Wie den Verbrenner-Zafira gibt es auch die Elektroversion in drei verschiedenen Längen (zwischen 4,60 Meter und 5,30 Meter), mit Platz für bis zu neun Personen und bis zu 4500 Litern Kofferraumvolumen. Außerdem kann der Zafira e-Life bis zu einer Tonne ziehen. Weil das Auto aber nicht nur nützlich, sondern auch komfortabel sein soll, gibt es die Top-Ausstattung "Lounge" für die beiden größeren Versionen mit langem Radstand. Dann wird der Elektro-Van zum Shuttle – mit beheizbaren Vordersitzen inklusive Massagefunktion und vier Ledersesseln mit einer 48 Zentimeter breiten Sitzfläche im Fond.
Zugriff von außen übers Smartphone

Die Tachoeinheit zeigt statt des Drehzahlmessers den Status des E-Antriebs an.
Service-Links