Paläste fürs Auto: Extrem coole Garagen
Die spektakulärsten Garagen
—
Wenn Autos nicht parken, sondern wohnen: die luxuriösten, abgefahrensten Garagen der Welt! Neu: First Carlounge, Schweizer Luxushotel für Supercars.

Bei perfektem Klima und streng bewacht schlummern in der First Carlounge zu Emmen Klassiker neben Supersportlern.
Video: Der verrückte Auto-Scheich
Jeden Tag ein Auto für Abu-Dhabi-Scheich
Mehr zum Thema: Garagentorantriebe im Vergleich
So sicher wie eine Schweizer Bank

Versenkbare Poller sollen die Zu- oder Ausfahrt Unbefugter vereiteln.
Adrian Gattiker und Christian Gell sind beide autoverrückt und haben selbst eine Reihe von exklusiven Klassikern und Sportwagen. Aus der Idee, die eigenen Fahrzeuge artgerecht unterzustellen wurde die Idee der First Carlounge. Christian Gell: "Zuerst war es eine Vision, welche durch das Philosophieren von zwei Autoenthusiasten entstand: eine hochstehende Unterkunft für exklusive Fahrzeuge – klimaüberwacht, natürlich Hochsicherheitsgebäude und für die Besitzer ein Treffpunkt um sich auszutauschen und die Schätze der Gleichgesinnten zu inspizieren."
Edle Klassiker parken neben Supersportlern

Die Garage in Feusisberg oberhalb des Zürichsees könnte von ihren automobilen Innereien spektakulärer kaum sein.
Perfektes Klima zur Wertsteigerung
Gattiker erklimmt die Treppen in die erste Etage und geht an zahllosen Ferrari-, Aston-Martin- und Porsche-Modellen aktueller oder historischer Bauart vorbei in die hintere Ecke, wo sein Liebling parkt: ein legendärer Mercedes 300 SL Flügeltürer in einzigartigem bayrisch-blau. Gleich gegenüber steht ein seltener BMW Renn-M1, und ein rotes Lamborghini-Doppelpack aus einem historischen Miura und einem Aventador. In dem ehemaligen Flugzeughangar Emmen in der Nähe von Luzern sieht es kaum anders aus. Auch hier parkt ein exklusiver Oldtimer neben einem Supersportwagen – und so weiter und so weiter. Die Parkplätze sind übergroß, hell ausgeleuchtet, verfügen über einen Stromanschluss und natürlich ist das Gebäude perfekt klimatisiert, damit die Klassiker ihren Wert erhalten oder besser noch steigern. Zutritt gibt es nur per Chipkarte und Code für die Besitzer der edlen Stücke.

Hier ist man unter sich: In der Lounge können die betuchten Autobesitzer plaudern.
Die erste Vision wurde im Herbst 2012 oberhalb des Zürichsees realisiert. "Die rund 100 Einstellplätze waren relativ schnell vermietet", erinnert sich Adrian Gattiker, "so wurde schon bald in Angriff genommen". Der umgebaute Hangar neben der Airforce-Basis Emmen wurde im Herbst 2016 zum zweiten First-Carlounge-Standort in der Zentralschweiz. Auch hier war die Nachfrage nach den exklusiven Stellplätzen nicht ganz unerwartet größer denn je.
Mehr zum Thema: Garagentorantriebe im Vergleich
Autor: Stefan Grundhoff
Service-Links