Moderne Kampfpanzer müssen höchste Ansprüche erfüllen. Der Schutz der Besatzung steht dabei an erster Stelle, gefolgt von Beweglichkeit und Feuerkraft. Längst haben Stahlplatten als Panzerung ausgedient. Heute schützen Schichten aus Verbundstoffen die Mannschaft. Die besteht aus drei bis vier Soldaten: Kommandant, Fahrer, Richtschütze und Ladeschütze; der wird allerdings nur gebraucht, wenn die Ladeautomatik fehlt. Trotz der leichteren, modernen Panzerung bringt ein Kampfpanzer immer noch bis zu 70 Tonnen auf die Waage. Über 1000 PS sind schon nötig, um die enormen Massen zu bewegen. Gewöhnlich kommen V8- oder V12-Diesel mit Abgasturboladern zum Einsatz. Beim amerikanischen M1A2 Abrams ist es allerdings eine Gasturbine von Honeywell mit über 1500 PS. Einem schnellen Wechsel der komplexen Triebwerke darf dennoch nichts im Wege stehen. Motor, Getriebe und Kühlanlage sind daher in einem Block gebündelt.
M1A2 Abrams
Angetrieben von einer 1521 PS starken Gasturbine: M1A2 Abrams der US Army mit seitlicher Zusatzpanzerung gegen Raktenwerfer.
Die asymmetrische Kriegsführung des 21. Jahrhunderts hat die Panzer verändert. Kurz erklärt: Feinde sind nicht sofort erkennbar und können zu jeder Zeit an jedem Ort zuschlagen. Moderne Panzer müssen auf Häuserkämpfe und Hinterhalte vorbereitet sein. Der Leopard 2 ist in der aktuellsten Version A7+ zusätzlich an den Seiten und am Turm verstärkt, um besser vor Raketenbeschuss (RPG) geschützt zu sein. Zusätzlich hilft ein Räumschild vor dem Leo, um massive Straßensperren wegzuräumen. Ein anderer Panzer, der M1 Abrams, wurde seit den Erfahrungen im Irak mit dem TUSK (Tank Urban Survival Kit) sicherer gemacht.

Extrem: Die Spezial-Fahrzeuge von Navy Seals, KSK und Co.

Welcher Panzer der stärkste ist, bleibt umstritten. Hersteller wie Krauss-Maffei Wegmann (KMW), General Dynamics oder BAE-Systems werben zwar für ihre Kettenfahrzeuge, legen aussagekräftige Daten aber nicht offen. Ein knallharter Vergleich wie zwischen Autos? Undenkbar! Trotzdem gibt es eine Auswahl an Panzern, die bei Experten als Speerspitze der aktuellen Panzer-Technologie gelten. Sehen Sie diese oben in der Bildergalerie!
Und hier die Übersicht der stärksten Panzer der Welt. (Die Angaben können je nach Zusatzpanzerung und Modell-Typ variieren.)