Militär: Fahrzeuge der Spezialeinheiten
Spezielles für Elitekämpfer

—
Wenn Navy Seals, Delta Force oder KSK ausrücken, bleiben die klassischen Militärfahrzeuge in der Garage. Eliteeinheiten brauchen Elite-Fahrzeuge. Die passenden Jeeps, Quads und Buggys werden von Land Rover, Mercedes oder Suzuki geliefert.
Spezialeinheiten wie die Navy Seals, das Kommando Spezialkräfte (KSK) oder die Delta Force sind traditionell bestens ausgerüstet. Das gilt nicht nur für ihre Bewaffnung, sondern auch für ihre Fahrzeuge. Was beim Rest des Militärs gute Dienste leistet, stößt bei den Elitekämpfern schnell an Leistungsgrenzen. Den tragen Firmen wie Mercedes oder Land Rover Rechnung und stellen überarbeitete Spitzenmodelle ihrer Armee-Jeeps bereit – oder lassen die Fahrzeuge von Rüstungsunternehmen maßschneidern. So wird aus der Mercedes G-Klasse erst der militärische Wolf und im nächsten Schritt dann der Serval, der auf die speziellen Anforderungen der Elitekämpfer des Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr zugeschnitten ist. An diese Fahrzeuge der Superlative werden ebenso hohe Ansprüche gestellt, wie an die Elitekämpfer selbst: Sie müssen extrem belastbar sein und viele Kilometer durch Wüsten, Gebirge und Dschungel zurücklegen können.
Hummer-Nachfolger: Neue Jeeps für US-Army

US-Spezialeinheiten verladen in Afghanistan ein Polaris-Quad in einen Chinook-Helikopter. Die Wahl des Fahrzeugs hängt immer von der Mission ab.
Boxer: Der neue Truppen-Panzer der Bundeswehr

Ein umgebauter Toyota Hilux 7 für französiche Spezialeinheiten. Das Rezept: zusätzliche Bewaffnung und optional bessere Panzerung.
Diese Renault gibt's nicht beim Händer: Gepanzerte Franzosen

Der Unimog der belgischen Para-Commandos ist speziell für Aufklärungsmissionen und zur Feuerunterstützung von Spezialkräften entwickelt.
Service-Links