Grüne Themen sind auf Automessen mittlerweile so selbstverständlich wie hübsche Hostessen. Auch Fiat hat zu diesem Thema einiges zu zeigen und so stellen die Italiener umweltschonende Technologien in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf dem Pariser Autosalon 2010. Größtes Thema: die neuen Modelle Fiat 500 TwinAir und Fiat 500C TwinAir. Die TwinAir-Technologie kombiniert ein Zweizylinder-Triebwerk mit einem Turbolader und der neuen Ventilsteuerung MultiAir. Dabei wird die mechanische Ventilbetätigung mittels Nockenwelle auf der Einlassseite durch ein elektrohydraulisches System ersetzt. Auf diese Weise wird die voll variable und zylinderselektive Steuerung der Einlassventile ermöglicht. Klingt kompliziert. Der Effekt des technischen Kauderwelschs hingegen hört sich so einfach wie schön an: mehr Leistung und Drehmoment bei gleichzeitiger Reduzierung von Benzinverbrauch und CO2-Emmission. In Zahlen: Fiat verspricht für das neue 85-PS-Motörchen einen Verbrauch von 4,0 Litern auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß soll 92 Gramm pro Kilometer betragen.

Überblick: News und Tests zu Fiat

Fiat 500 Black Jack
Mehr fürs Auge bietet das auf 3000 Exemplare limitierte Sondermodell Fiat 500 Black Jack, das in Paris Premiere feiert. Der kleine Knuddel präsentiert sich in mattschwarzer Karosserie. Dazu trägt er schwarze 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Für Kontraste sorgen die rot lackierten Bremssätteln und rot umrandeten Radnabendeckel. Außenspiegel und Türgriffe sind in mattiertem Chromlook gefertigt. Klimaautomatik, Bi-Xenonscheinwerfer und  Audiosystem sind Serie, weitere Accessoires wie etwa rote Ledersitze gibt's auf Wunsch. Vier Motoren stehen für den Black Jack zur Wahl: Selbstredend dabei ist das erwähnte neue TwinAir-Triebwerk, ansonsten gibt es noch die Benziner 1.4 16V (100 PS) und 1.2 8V (69 PS) sowie den Turbodiesel 1.3 16V Multijet (95 PS). Optisch setzt der Fiat 500 mit dem Showcar Millesima noch einen drauf. Gedacht ist er zur Feier des 500.000sten Fiat 500, der im April 2010 vom Produktionsband rollte und als Hommage an die Fans der Knutschkugel. Diese nämlich konnten auf der Fiat-Seite im Internet Fotos von sich hochladen. Mit Glück finden sie sich nun auf einem der über 1500 Fotos wieder, die das Blechkleid des Millesima zieren.
Ebenfalls am Messestand vertreten sind folgende Kandidaten: Der Panda präsentiert sich in Paris als Autogas-Variante. Sein bivalenter Motor leistet 69 PS. Auch mit dabei ist der überarbeitete Qubo, der nun Euro 5 erfüllt und sich über ein neues Armaturenbrett sowie Stoffe freuen kann. Neu für den Bravo ist ein MultiAir-Triebwerk mit 140 PS. Der Vierzylinder-Turbomotor ist mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert. Auch mit dem automatisierten Dualogic-Getriebe erhältlich ist der neue Doblò 1.6 Multijet zu haben. Sein 90-PS-Turbodiesel erfüllt Euro 5 und stößt 133 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Der Punto Evo 1.3 Multijet präsentiert seinen 85 PS leistenden Vierzylinder, der die Grenze von 100 g/km CO2 pro Kilometer um fünf Gramm unterschreitet.

Von

Stephanie Kriebel