Pariser Autosalon 2010: Fiat
Grüne Wochen bei Fiat

—
Fiat stellt auf dem Pariser Autosalon die neue TwinAir-Technologie in den Fokus. Mehr für die Optik bieten das mattschwarze Sondermodell Fiat 500 Black Jack und das mit Fan-Fotos gespickte Showcar Millesima.
Grüne Themen sind auf Automessen mittlerweile so selbstverständlich wie hübsche Hostessen. Auch Fiat hat zu diesem Thema einiges zu zeigen und so stellen die Italiener umweltschonende Technologien in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf dem Pariser Autosalon 2010. Größtes Thema: die neuen Modelle Fiat 500 TwinAir und Fiat 500C TwinAir. Die TwinAir-Technologie kombiniert ein Zweizylinder-Triebwerk mit einem Turbolader und der neuen Ventilsteuerung MultiAir. Dabei wird die mechanische Ventilbetätigung mittels Nockenwelle auf der Einlassseite durch ein elektrohydraulisches System ersetzt. Auf diese Weise wird die voll variable und zylinderselektive Steuerung der Einlassventile ermöglicht. Klingt kompliziert. Der Effekt des technischen Kauderwelschs hingegen hört sich so einfach wie schön an: mehr Leistung und Drehmoment bei gleichzeitiger Reduzierung von Benzinverbrauch und CO2-Emmission. In Zahlen: Fiat verspricht für das neue 85-PS-Motörchen einen Verbrauch von 4,0 Litern auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß soll 92 Gramm pro Kilometer betragen.
Überblick: News und Tests zu Fiat

Überblick: Die Stars auf dem Pariser Salon 2010
Ebenfalls am Messestand vertreten sind folgende Kandidaten: Der Panda präsentiert sich in Paris als Autogas-Variante. Sein bivalenter Motor leistet 69 PS. Auch mit dabei ist der überarbeitete Qubo, der nun Euro 5 erfüllt und sich über ein neues Armaturenbrett sowie Stoffe freuen kann. Neu für den Bravo ist ein MultiAir-Triebwerk mit 140 PS. Der Vierzylinder-Turbomotor ist mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert. Auch mit dem automatisierten Dualogic-Getriebe erhältlich ist der neue Doblò 1.6 Multijet zu haben. Sein 90-PS-Turbodiesel erfüllt Euro 5 und stößt 133 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Der Punto Evo 1.3 Multijet präsentiert seinen 85 PS leistenden Vierzylinder, der die Grenze von 100 g/km CO2 pro Kilometer um fünf Gramm unterschreitet.
Service-Links