Sicherheit mit Bremsassistent und ESP

Hoppla, hat Peugeot etwa ein Mittel gegen das Altern erfunden? Der Peugeot wirkt auch nach fast sechs Jahren und über vier Millionen verkauften Einheiten noch frisch und unverbraucht. Das liegt einerseits an dem gerade vollzogenen Facelift, andererseits gehörte der flotte Franzose schon immer zu den attraktiveren Vertretern seiner Klasse. Auch unterm Blech hat sich bei der neuesten Variante viel getan.

Neben dem aufgewerteten Innenraum glänzt der 206 jetzt auch mit interessanter Sicherheitsausstattung inklusive sechs Airbags, Bremsassistent und ESP. Das Stabilitätsprogramm gibt es allerdings erst ab dem neuen 1,4-Liter-Vierventiler, dann aber serienmäßig. Grund genug, sich die neue Version einmal genauer anzuschauen. Das Aggregat basiert auf dem bekannten 1,4-Liter mit 75 PS. Dank Vierventiltechnik und variabler Ventilsteuerung schickt das Triebwerk allerdings 88 PS an die Vorderräder und soll so die Lücke zum 1,6-Liter mit 109 PS schließen.

Der Motor agiert beim Antritt etwas schwachbrüstig. Kein Wunder, er ist ja auch kein Hubraumriese. Wer flott unterwegs sein will, muss die Gänge ausdrehen und fleißig schalten. Das macht reichlich Radau und schafft mehr Frust als Lust. Die Schaltwege sind einfach zu lang und nicht besonders exakt definiert. Kein glückliches Händchen auch bei der Fahrwerkabstimmung: Die straffe Auslegung provoziert ausgesprochen lästige Nickbewegungen auf Bodenwellen. Dank der direkten Lenkung und der perfekt passenden Sitze wieseln 206-Piloten allerdings betont lustvoll ums Eck. Besonders weil das ESP jetzt dafür sorgt, dass das Heck brav in der Spur bleibt.

Technische Daten und Bewertung

Die von uns getestete Tendance- Version des 206 bietet eine reichhaltige Serienausstattung. Unter anderem gehören Bordcomputer, Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber und eine Servolenkung zum Lieferumfang. Die Liste der Zusatzausstattungen ist beachtlich. So gibt es ein Navigationssystem mit Notruf-Funktion (1680 Euro), das SOS funkt, sobald ein Airbag aufgeht. Außerdem gehören zum elektronischen Pfadfinder CD-Wechsler und Telefon. Fans des satten Hörgenusses bietet Peugeot ein JBL-Soundsystem (350 Euro), das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Und wenn der Bass so bollert, fühlt sich auch der Fahrer gleich ein paar Jahre jünger.

Ihre Meinung zum Peugeot 206 1.4 16V

Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den Peugeot 206 1.4 16V Tendance. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.