Peugeot 508, Skoda Superb: Hybrid-Kombis im Test, Elektro-Antrieb
Das Duell der Hybrid-Kombis

—
Viel Platz und Power: Als Plug-in-Hybride werden Peugeot 508 und Skoda Superb zu Kombis für Genießer. AUTO BILD macht den Vergleich.
Platz 1 mit 550 von 800 Punkten: Skoda Superb Combi iV. Überlegenes Raumkonzept, gut abgestimmter und schneller Antrieb, einfach zu bedienendes Infotainment. Preis: ab 42.590 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 10.539 Euro).
Platz 2 mit 514 von 800 Punkten: Peugeot 508 SW Hybrid 225. Spürbar enger als der Skoda, rumpelige Vorderachse, leiser, angenehmer Antrieb, sehr individuell. Preis: ab 45.100 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 9987 Euro).
Bei diesen so herrlich unterschiedlichen Mittelklassekombis geht es um den Geschmack. Hier der rasant-verspielte Peugeot 508. Mit vielen Grüßen an den erfolgreichen 504, dennoch modisch tief geduckt, breit und bullig fordert er seit letztem Jahr die deutsche Premiumkonkurrenz mit französischer Haute Couture heraus. All die, die es etwas handfester mögen, wähnen im Skoda Superb Combi den perfekten Partner für den Alltag.
Der hübschere Testkandidat ist der Peogeot 508 SW

Mit seiner grimmigen Front und der eng gespannten Silhouette hat der 508 hohen Wiedererkennungswert.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Im Skoda herrscht geradezu verschwenderisch viel Platz

Wohnzimmer: Der Superb umschmeichelt seine Gäste mit unglaublich viel Platz – vor allem in Reihe zwei.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Geradezu klaustrophobisch wirkt dagegen der Fond des 508, in dem von großgewachsenen Mitfahrern Gelenkigkeit erwartet wird. Knapper Knieraum, niedrige Sitzhöhe und kaum Platz für die Füße machen wenig Lust auf die nächste Frankreichtour. Obwohl zumindest bei aufgestellter Bank mit 530 zu 510 Litern immer mindestens eine Kiste Rotwein mehr reinpasst als bei Skoda. Doch der zieht nicht nur beim maximalen Volumen vorbei.
Beim Verbrauch tun sich die beiden Hybriden nicht viel

Fast Gleichstand: Mit vollem Akku verbrauchte der Skoda 4,9, der Peugot 4,8 Liter auf 100 Kilometer.
Vertauschte Rollen dagegen beim Fahrwerk. Während der Skoda mit seinem Verstellfahrwerk auf der weichen Welle surft und dabei reichlich Aufbaubewegungen produziert, reagiert der 508 spürbar härter, aber auch verbindlicher. Ein Entgegenkommen, das wir uns auch bei der Bedienung wünschen. Spiegelnde Tasten, verwirrende Menüs mit reichlich Unterfunktionen im Franzosen; das regelt Skoda besser und intuitiver. Weil der Superb am Ende auch noch einen knappen Tausender günstiger und später wertstabiler ist, geht der Sieg klar nach Tschechien. Frankophile wird das sicher nicht stören. Sie definieren Lebensart eh über Genuss statt über Punkte.
Das Fazit: Charmant, eigenständiges Design – der 508 gefällt. Dass er nicht gewinnt, liegt an seinem fehlenden Feinschliff bei Raumökonomie, Komfort und Bedienung. Hier zeigt der pragmatische und ausgewogene Skoda, wie es geht. Am Ende liegt der Superb verdient und recht deutlich vorn.
Service-Links